Direkt zum Inhalt
CaydoCaydo
Warum Sie Ihr Garn zu einem Knäuel wickeln sollten?

Warum Sie Ihr Garn zu einem Knäuel wickeln sollten?

Garnterminologie verstehen: Knäuel, Strang und Knäuel

Wenn Sie Ihre spannende Reise in die Welt des Textilhandwerks beginnen, erscheinen Ihnen die Begriffe „Knäuel“, „Strang“ und „Knäuel“ möglicherweise austauschbar – oder sogar völlig unbekannt. Beim Stöbern in Mustern und beim Stöbern in Geschäften tauchen diese Begriffe immer wieder auf, was zu Verwirrung führen kann. Das Verständnis der einzelnen Begriffe ist für Ihr Bastelerlebnis unerlässlich.

 

Was ist ein Strang?

Ein Garnstrang ist ein länglich gewickeltes Garnbündel, das zum Stricken, Häkeln und für andere Handarbeiten aus Fasern verwendet werden kann. In größeren Einzelhandelsgeschäften wird Garn am häufigsten in dieser Form gekauft. Jeder Strang ist normalerweise mit einem Etikett versehen, das wichtige Angaben zur Faserzusammensetzung und zur empfohlenen Verwendung enthält. Stränge werden von kommerziellen Garnherstellern mithilfe spezieller industrieller Wickler hergestellt und ermöglichen es den Bastlern, das Garn entweder von außen oder von der Mitte abzuziehen. Beim Abwickeln des Garns können Stränge jedoch ihre Form verlieren, und die Option, das Garn von der Mitte abzuziehen, kann zum Verheddern führen. In der Bastler-Community wird der Begriff „Strang“ auch häufig verwendet, um eine Garnmenge zu bezeichnen, was Fragen aufwirft wie: „Was kann ich mit einem Strang herstellen?“ oder „Wie viele Stränge werden für eine Decke benötigt?“ Diese Verwendung des Begriffs kann etwas irreführend sein, da er eher eine Wickelmethode als ein Standardgewicht beschreibt.

 

 

Was ist ein Ball?

Was unterscheidet einen Strang von einem Wollknäuel? Ein Wollknäuel wird in der Regel durch Handaufwickeln hergestellt und ist aufgrund dieses arbeitsintensiven Prozesses seltener im Handel erhältlich. Knäuel können leicht aus dem Regal rollen, was die Aufbewahrung erschwert, insbesondere da der Garnkern nicht atmen kann. Um das Herumrollen der Knäuel zu verhindern, verwenden viele Strickerinnen Garnschalen oder Projekttaschen. Obwohl es keine speziellen Werkzeuge zum Aufwickeln von Garnknäueln gibt, ist diese Methode bei Strickerinnen nach wie vor beliebt.

 

Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Knäueln liegt in der Drehung. Wenn Garn zu einem Knäuel, Strang oder Garnkuchen gewickelt wird, kann es je nach Wickelart im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Da sich ein Knäuel frei drehen kann, entdreht sich das Garn durch diesen Abwickelvorgang auf natürliche Weise, was zu einem ausgewogenen Arbeitsstrang führt. Im Gegensatz dazu behält ein Strang oder Garnkuchen seine Form ohne Spindel, was bedeutet, dass sich die gespeicherte Drehung direkt auf das Gestrick überträgt, sofern keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Dies kann zu ungleichmäßigem oder verzerrtem Gewebe führen.

 

 

Was ist ein Hank?

Ein Garnstrang besteht aus einer langen Schlaufe, die zu einer Kordel gedreht und mit einem Knoten oder zusätzlichen Fäden befestigt wird. Dies ist eine gängige Form für Indie-gefärbtes Garn. Die losen Schlaufen erleichtern den Färbeprozess und ermöglichen eine gleichmäßige Farbdurchdringung, da das Garn frei im Färbebottich hängt. Im Gegensatz dazu werden die meisten Stränge vor dem Spinnen gefärbt, was zu einer gleichmäßigeren Farbe führt.

 

Um von einem Strang zu stricken, muss dieser zunächst mit einem Garnwickler, den Rückenlehnen zweier Stühle oder durch jemanden, der ihn offen hält, abgewickelt werden. Der Versuch, direkt von einem Strang zu stricken, kann zu unvermeidlichen Verwicklungen führen. Stränge werden aus praktischen Gründen verkauft: Sie bringen die Farbgebung lebendiger zur Geltung und helfen Käufern, sich vorzustellen, wie das Garn in einem fertigen Projekt aussehen wird. Außerdem ist das Aufwickeln von Garn zu Strängen arbeitsintensiv und kann sich auf den Preis auswirken, weshalb einige Geschäfte einen Wickelservice gegen eine geringe Gebühr anbieten. Es ist erwähnenswert, dass Stränge in der Strick-Community oft fälschlicherweise als Stränge bezeichnet werden, entweder aufgrund von Verwirrung oder als allgemeiner Begriff für Garneinheiten.

Die Freude an Strängen

 

Garnstränge sind zweifellos verlockend. Sie hängen verlockend in Geschäften und versprechen endlose kreative Möglichkeiten. Doch so schön sie auch aussehen, das Stricken direkt vom Strang kann frustrierend sein. Wenn Sie Ihr Garn zu einem Knäuel wickeln, erhalten Sie ein handliches, benutzerfreundliches Format, sodass Sie sich ohne Probleme in Ihr Projekt stürzen können.

 

https://nimble-needles.com/wool-and-tools/what-is-a-skein-of-yarn/

https://nimble-needles.com/wool-and-tools/what-is-a-skein-of-yarn/

https://magdamakes.com/wind-yarn-into-a-ball/

 

 

Warum Garn aufwickeln?

 

Verheddern vermeiden

 

Eines der größten Probleme beim Stricken direkt vom Strang ist die Gefahr des Verhedderns. Beim Abziehen des Garns kann es sich verdrehen und verknoten, was zu einem frustrierenden Durcheinander führt. Indem Sie Ihr Garn zuerst zu einem Knäuel wickeln, verringern Sie die Gefahr des Verhedderns erheblich und können sich auf Ihr Projekt konzentrieren, anstatt das Garn zu entwirren.

 

Dehnungsstreifen vorbeugen

 

Garn in einem Strang ist entspannt und ungedehnt. Wenn Sie es zu einem Knäuel wickeln, besteht die Gefahr, dass es sich zusätzlich dehnt, was mit der Zeit die Maschenprobe und Elastizität beeinträchtigen kann. Wenn Sie Ihr Garn vor der Verwendung eine Weile lagern möchten, belassen Sie es am besten in seinem natürlichen Zustand, um seine Integrität zu erhalten.

 

Benutzerfreundlichkeit

 

Ein aufgewickelter Garnknäuel oder Garnkuchen lässt sich deutlich einfacher verarbeiten. Sie können das Garn aus der Mitte herausziehen, wodurch ein Wegrollen verhindert wird und ein reibungsloses Strickerlebnis gewährleistet wird. Diese einfache Handhabung ist besonders wertvoll, wenn Sie Ihr Projekt unterbrechen und fortsetzen müssen.

 

Vorbereitung auf zukünftige Projekte

 

Das Aufwickeln Ihres Garns zu einem Knäuel bereitet es für die spätere Verwendung vor. So können Sie Farben testen, Muster erstellen oder sogar Reste für andere Projekte abschneiden, ohne einen Strang aufwändig entwirren zu müssen. Außerdem sieht es in Ihrem Vorrat toll aus!

 

So wickeln Sie Ihr Garn

 

Wenn Sie bereit sind, Ihr Garn aufzuwickeln, können Sie einige Methoden anwenden:

 

Mit einem Garnwickler und dem Caydo Garnwickler M1 : So wickeln Sie am effizientesten einen schönen Garnwickler. Wickeln Sie langsam und vorsichtig, um die Fasern nicht zu strapazieren.

Manuelle Methoden: Wenn Sie keinen Haspel haben, können Sie Ihre Hände, die Hände eines Freundes oder sogar die Rückenlehne eines Stuhls verwenden. Achten Sie nur darauf, dass das Garn beim Aufwickeln entspannt bleibt.

 

Tipps für einen reibungslosen Wickelvorgang

 

-Stränge ausrichten: Bevor Sie mit dem Aufwickeln beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Stränge Ihres Strangs zu entwirren und auszurichten. Dies hilft, Verwicklungen während des Aufwickelns zu vermeiden.

-Langsam aufwickeln: Durch schnelles Aufwickeln kann das Garn zu fest aufgewickelt werden, sodass es sich verheddern oder spannen kann. Wickeln Sie in einem gleichmäßigen, angenehmen Tempo auf.

- Lassen Sie Platz: Wenn Sie zwischen Ihrem Haspel und der Wickler etwas Abstand lassen, haben Sie eine bessere Kontrolle über die Spannung, was zu einem gleichmäßiger gewickelten Knäuel führt.

 

Letzte Worte

 

Auch wenn es verlockend sein mag, direkt mit dem neuen Knäuel loszulegen, lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, das Garn zu einem Knäuel oder einem Knäuel aufzuwickeln. Das minimiert Verwicklungen, erhält die Qualität des Garns und verbessert Ihr Strickerlebnis. Bevor Sie also mit dem Stricken beginnen, sollten Sie sich die Der elektrische Garnwickler M1 von Caydo macht das Aufwickeln zum Kinderspiel. Genießen Sie die Leichtigkeit der Technologie, die Ihr Garn in einen wunderschönen Wollknäuel verwandelt! Viel Spaß beim Stricken!

 

 

1 Kommentar zu Warum Sie Ihr Garn zu einem Knäuel wickeln sollten?
Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf