Starten Sie ein neues Häkelprojekt? Die richtige Häkeldeckengröße und die benötigte Garnmenge können Ihnen später viel Kopfzerbrechen ersparen. Decken gibt es in allen möglichen Größen – von winzigen Babydecken bis hin zu riesigen Decken, die Ihr Sofa komplett verschlucken.
Die benötigte Garnmenge hängt hauptsächlich von der Größe der Decke, Ihrem Stichmuster und der Garnstärke ab.
Die Garnmenge, die Sie für eine Häkeldecke benötigen, hängt sowohl von der Größe der Decke als auch von der gewählten Garnart ab. Für eine Standarddecke (ca. 127 x 152 cm) benötigen Sie in der Regel etwa 185 Meter mittelschweres Garn, was etwa 10 bis 12 Strängen entspricht.
Wenn Sie eine größere Decke, z. B. eine Tagesdecke in voller Größe (203 x 228 cm), herstellen, sollten Sie 2200 bis 2700 Meter einplanen. Beachten Sie für optimale Ergebnisse immer das Muster und das Garnetikett!
Wenn Sie diese Details richtig berücksichtigen, wird die Planung einfacher, Sie sparen Geld und das Häkeln macht ehrlich gesagt einfach mehr Spaß.
Egal, ob Sie ein kleines Kuscheltier oder eine Kingsize-Decke möchten – die richtigen Größen und Garnmengen helfen Ihnen, Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Größen und Lauflängen vor, die Sie kennen sollten!
Häkeldeckengrößen und wie viel Garn Sie wirklich brauchen
Überlegen Sie bei der Wahl der Größe Ihrer Häkeldecke, wer sie verwenden wird und wofür. Die Größen reichen von kleinen Kuscheldecken (ca. 30 x 30 cm) bis hin zu großen Überwürfen oder Bettdecken. Eine Standard-Babydecke hat in der Regel eine Größe von 76 x 91 cm, während Lapghans oder Überwürfe oft 101 x 152 cm messen.
Das benötigte Garn hängt nicht nur von der Größe ab. Auch Maschenmuster, Garnstärke und Maschenprobe (Maschen pro Zoll) spielen eine Rolle. Dickere Garne benötigen weniger Meter als dünnere. Wenn Sie dichte Maschen wie Noppen mögen, verbrauchen Sie mehr Garn als bei einfachen Einzelhäkeln.
So können Sie Ihren Garnbedarf abschätzen:
- Machen Sie mit dem Garn und der Häkelnadel Ihrer Wahl eine Maschenprobe.
- Zählen Sie, wie viele Maschen und Reihen in einen Zoll passen.
- Multiplizieren Sie die Stiche pro Zoll mit der Länge und Breite Ihrer Decke, um die Gesamtstichzahl zu erhalten.
- Verwenden Sie Ihre Maschenprobe, um abzuschätzen, wie viel Garn Sie für diese Gesamtmenge benötigen.
Wenn Sie eine Babydecke aus Kammgarn und einem einfachen Stich häkeln, sollten Sie für die Größe 76 x 91 cm etwa 740 bis 1010 Meter verbrauchen. Für größere Überwürfe oder übergroße Decken können es 1370 bis 2740 Meter sein.
Möchten Sie einen Häkelrand hinzufügen oder einen Zierstich wählen? Dann benötigen Sie etwas mehr Garn. Kleinere Häkelnadeln bedeuten engere Maschen und mehr Garnverbrauch. Denken Sie also auch daran.
Hier ist eine Kurzanleitung für den durchschnittlichen Garnbedarf nach Deckengröße (Kammgarn, Standardmaschen):

Überprüfen Sie Ihre Maschenprobe immer doppelt, um eine möglichst genaue Schätzung zu erhalten, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.
Wenn Sie eine Babydecke stricken möchten, ist die Wahl des richtigen Garns entscheidend. Entdecken Sie unsere Top-Auswahl an Garnen für Babydecken (weich, hypoallergen und waschbar ).
So wählen Sie die richtige Deckengröße für Ihr Projekt

Überlegen Sie bei der Wahl der Größe Ihrer Häkeldecke, wie Sie sie tatsächlich verwenden werden. Möchten Sie eine Decke für Filmabende oder etwas, das groß genug ist, um ein Bett zu bedecken? Ihre Antwort wird Ihre Wahl – und Ihre Garn-Einkaufsliste – bestimmen.
Für kleinere Decken wie Babydecken oder Lapghans wird weniger Garn benötigt und sie sind schneller fertig. Größere Decken? Dafür wird mehr Garn und mehr Zeit benötigt, also planen Sie das ein.
Wofür wird die Decke verwendet? Ein Lapghan bedeckt Schoß und Beine – ideal zum Lesen oder Fernsehen. Überwürfe machen sich gut auf dem Sofa. Bettdecken in Queen- oder King-Size-Größe eignen sich natürlich für Betten.
Vergessen Sie nicht Ihr Maschenmuster und die Garnstärke. Engere Maschen verbrauchen mehr Garn. Dickere Garne bedeuten weniger Maschen, aber jede einzelne verbraucht mehr Garn.
Machen Sie vor dem Start eine Maschenprobe. Mit diesem kleinen Testquadrat können Sie Ihre Maschenprobe überprüfen und den Garnbedarf abschätzen. Sollte die Maschenprobe nicht mit der Maschenprobe im Muster übereinstimmen, passen Sie Ihre Häkelnadel oder Ihren Plan an, damit Sie später nicht überrascht werden.
Mit den richtigen Werkzeugen wird jedes Deckenprojekt einfacher. Lesen Sie unseren Artikel: Häkelmaterialien und Zubehör, die jeder Häkler haben sollte .
Standardgrößen für Häkeldecken (Baby, Überwurf, Twin, Queen, King)
Welche Größe soll Ihre Häkeldecke haben? Wenn Sie die Standardmaße kennen, können Sie besser planen. Hier ist ein kurzer Spickzettel mit den gängigsten Größen:

Die Garn- und Maschenauswahl bestimmt, wie viel Garn Sie benötigen. Ich nehme immer etwas mehr, nur um sicherzugehen – es wäre am schlimmsten, wenn es ausgeht!
So berechnen Sie den Garnbedarf für individuelle Deckengrößen

Wollen Sie Garnnotfälle vermeiden? Um die richtige Garnmenge zu ermitteln, müssen Sie Maschenart, Garnstärke und gewünschte Größe berücksichtigen. Schauen Sie sich die gängigen Garnmengen für gängige Deckengrößen als Ausgangspunkt an und passen Sie die Garnmenge anschließend an. Vertrauen Sie mir, es lohnt sich!
Faktoren, die die Garnmenge beeinflussen (Masche, Garngewicht, Spannung)
Die Maschenwahl beeinflusst maßgeblich, wie viel Garn Sie verbrauchen. Dichte Maschen wie feste Maschen verbrauchen mehr Garn als leichtere, luftigere Muster wie Granny Squares.
Also, Ihr Stichmuster? Es kann die benötigte Gesamtlänge völlig verändern.
Auch die Garnstärke spielt eine große Rolle. Dickere oder klobige Garne decken mit weniger Garnstärke mehr Fläche ab, während dünnere Garne wie Fingering oder Sport Weight deutlich mehr Garn benötigen, um die gleiche Deckengröße zu erreichen.
Die Spannung ist entscheidend. Wenn Sie fest häkeln, verbrauchen Sie letztendlich mehr Garn, da Ihr Stoff dick und dicht wird.
Lose Maschen? Sie verbrauchen weniger Garn. Es ist immer eine gute Idee, eine Maschenprobe zu machen und zu sehen, wie viele Maschen und Reihen in einen Zoll passen – das hilft Ihnen wirklich, die Menge besser einzuschätzen.
Wenn Sie eine engere Masche oder dünneres Garn verwenden, benötigen Sie mehr. Ich kaufe immer 10–20 % mehr Garn – nur für den Fall, dass ich etwas vermassle oder die Spannung zu hoch wird. Wenn Sie Ihre Maschenprobe griffbereit haben, können Sie diese Werte wirklich an Ihren eigenen Stil anpassen.
Möchten Sie für Ihre nächste Decke einen neuen Stich ausprobieren? Lernen Sie dasMoosstich-Häkeln: Leitfaden für Anfänger .
Tipps zum Garnkauf (Stränge, Überschuss, Farbpartien)
Achten Sie beim Kauf von Garn darauf, wie viele Stränge Sie benötigen. Die Anleitungen geben dies normalerweise an, aber denken Sie daran: Garnstärke und Nadelstärke beeinflussen die benötigte Menge.
Ehrlich gesagt ist es klug, etwas mehr zu nehmen. Ich versuche, 10–20 % mehr zu nehmen, als das Muster vorgibt. Manchmal wird die Decke größer, oder meine Maschenprobe verschiebt sich, und der zusätzliche Strang hilft mir.
Achten Sie auf Farbchargen. Garn, das in verschiedenen Chargen gefärbt wurde, kann leicht unterschiedlich aussehen, und dieser Unterschied zeigt sich besonders bei einem großen Projekt wie einer Decke.
Versuchen Sie, das gesamte Garn auf einmal aus derselben Farbpartie zu erhalten. Wenn das nicht gelingt, wechseln Sie die Stränge beim Stricken ab, um Farbunterschiede auszugleichen.
Hier ist meine kurze Checkliste zum Garnkauf:
- Stellen Sie sicher, dass das Gewicht Ihrem Muster entspricht
- Kaufen Sie zur Sicherheit etwas mehr
- Überprüfen Sie die Chargennummer des Farbstoffs und stimmen Sie sie ab
- Bewahren Sie Ihre Quittungen auf, falls Sie später mehr tauschen oder kaufen müssen
Abschließende Gedanken
Wenn Sie die Häkeldeckengrößen und den Garnbedarf kennen, wird Ihr Projekt einfacher und Sie vermeiden Überraschungen. Mit ein wenig Planung haben Sie immer genug Garn für jede Deckengröße.
Jetzt können Sie Ihr Lieblingsmuster auswählen, das perfekte Garn aussuchen und selbstbewusst mit dem Häkeln beginnen. Kein Rätselraten mehr – einfach jedes Mal kuschelige, schöne Decken!
Möchten Sie den Einstieg noch einfacher gestalten? Lesen Sie unseren Leitfaden: Die 3 besten Häkelsets für Anfänger: Beginnen Sie noch heute mit dem Basteln !
Häufig gestellte Fragen
Welche Größe ist für eine Häkeldecke geeignet?
Ehrlich gesagt kommt es darauf an, für wen Sie es machen. Für Babys sind Decken zwischen 30 x 30 Zoll und 36 x 48 Zoll genau richtig – leicht zu tragen, gemütlich und nicht zu überwältigend.
Wenn Sie eine Decke für die Couch oder Ihren Schoß suchen, sind Größen von 91 x 121 cm bis 152 x 168 cm ziemlich üblich. Sie sind warm, aber nicht so massiv, dass Sie sich darin verheddern.
Für Betten ist eine Decke in voller Größe normalerweise etwa 203 x 230 cm groß. Queensize? Versuchen Sie es mit 230 x 241 cm. Aber im Grunde genommen entscheiden Sie sich einfach für das, was sich für Sie gut anfühlt.
Wie viele Häkelstiche braucht man, um eine Decke in voller Größe zu häkeln?
Dies ist keine Einheitsgröße. Es hängt von Ihrem Maschenmuster und Ihrer Maschenprobe ab. Beginnen Sie mit dem Häkeln einer kleinen Maschenprobe (etwa 10 x 10 cm) und zählen Sie, wie viele Maschen und Reihen Sie in diesem Quadrat erhalten.
Wenn Sie 4 Maschen pro Zoll erhalten und Ihre Decke 80 Zoll breit sein soll, benötigen Sie etwa 320 Maschen. Berechnen Sie dann Ihre Reihen, indem Sie Ihre Maschenhöhe mit der gewünschten Länge multiplizieren – vielleicht 90 Zoll oder so.
Komplexe Maschen wie Noppen oder Zopfmuster verbrauchen mehr Garn und können die Maschenzahl verändern. Überspringen Sie daher den Schritt mit dem Muster nicht.
Wie viele Stränge dickes Garn braucht man für eine 50x60-Decke?
Für eine 127 x 152 cm große Decke aus dickem Garn benötigen Sie in der Regel etwa 6 bis 8 Stränge. Achten Sie jedoch auf das Etikett – die Lauflänge pro Strang variiert stark je nach Marke und Dicke.
Wenn ein Strang etwa 100 Yards lang ist, benötigt man für eine 50 x 60 große Decke insgesamt etwa 600 bis 800 Yards. Mit einer größeren Häkelnadel und lockeren Maschen kann man das Garn etwas weiter dehnen.
Ich nehme für alle Fälle immer ein oder zwei zusätzliche Stränge mit. Dickes Garn lässt sich nicht immer leicht anpassen, wenn es einmal aufgebraucht ist.
Wie findet man heraus, wie viele Garnstränge man für eine Decke braucht?
Wählen Sie zunächst die Größe Ihrer Decke und die Garnstärke aus. Nehmen Sie Masche, Häkelnadel und Garn Ihrer Wahl und stricken Sie anschließend eine kleine Musterprobe.
Überprüfen Sie die Maschenprobe – wie viele Maschen passen in einen Zoll? Machen Sie dasselbe für die Reihen pro Zoll.
Berechnen Sie, wie viele Maschen und Reihen Sie für die Maße Ihrer Decke benötigen. Dieser Schritt kann etwas Rechenarbeit erfordern, aber es lohnt sich.
Wiegen Sie Ihre Maschenprobe oder prüfen Sie, wie viel Garn Sie verbraucht haben. Multiplizieren Sie diesen Wert mit der Gesamtzahl der Maschen oder der Fläche, die Ihre Decke bedecken wird.
Teilen Sie Ihre geschätzte Lauflänge durch die Menge in einem Strang, um zu sehen, wie viele Sie kaufen müssen. Es ist ratsam, für alle Fälle zusätzlich 10–20 % Garn einzuplanen.
I’m doing these blankets by hand not with a needle.
How much yarn am I going to need and how much does it cost to get enough yarn to make 10 blankets in different colors all the same size like the size of a twin bed blanket