Sie fragen sich, was Sie mit dem fertigen Diamantgemälde machen sollen? Sie haben Zeit und Mühe investiert und jetzt ist Ihr funkelndes Meisterwerk fertig!
Es gibt so viele lustige und kreative Möglichkeiten, Ihre Diamantkunst zu präsentieren, vom Einrahmen bis zum Verschenken. Sie können sie sogar in eine Wohndekoration verwandeln oder für später aufbewahren.
Neugierig auf all die Möglichkeiten? Lesen Sie weiter, um die besten Ideen zu erfahren, wie Sie das Beste aus Ihrem fertigen Diamantgemälde machen!
Was tun mit dem fertigen Diamantgemälde?

Nachdem Sie ein Diamantbild fertiggestellt haben, können Sie es rahmen, um es zu präsentieren, zu verschenken oder einer lokalen Organisation zu spenden. Der Verkauf Ihres Kunstwerks ist eine weitere Option. Sie können Ihr fertiges Werk auch für Untersetzer verwenden oder übrig gebliebene Perlen für andere kreative Projekte verwenden.
Reinigen und überprüfen Sie Ihr fertiges Diamantgemälde
Bürsten Sie zunächst vorsichtig die Oberfläche Ihres fertigen Diamantgemäldes ab. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder eine Fusselrolle, um lose Strasssteine und Staub aufzunehmen.
Überprüfen Sie, ob alle Diamanten sicher befestigt sind. Drücken Sie Ihr Diamantkunstwerk mit einem gebundenen Buch oder einem Nudelholz leicht nach unten.
Dadurch werden die Strasssteine besser in der Leinwand fixiert. Überprüfen Sie die Farbführung und den Rand, um sicherzustellen, dass Sie keine Stellen übersehen haben.
Wenn Sie leere Stellen sehen, füllen Sie diese mit Ihrem Applikatorwerkzeug und den übrig gebliebenen Diamanten aus.
So versiegeln und schützen Sie Ihr Diamantgemälde
Durch das Versiegeln Ihres Diamantgemäldes werden die Strasssteine fixiert und vor Staub geschützt. Verwenden Sie ein klares Versiegelungsmittel für Diamantkunst, z. B. Mod Podge oder ein Sprühversiegelungsmittel.
Streichen oder sprühen Sie die Versiegelung in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf die fertige Leinwand. Lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie Ihr Gemälde berühren oder bewegen.
Lesen Sie unbedingt die Anweisungen aller von Ihnen verwendeten Versiegelungsprodukte. Vermeiden Sie Versiegelungen, die Trübungen verursachen, da diese den Glanz Ihrer Steine trüben können.
Beste Möglichkeiten, fertige Diamantgemälde zu präsentieren (Rahmen, Aufhängen, Galeriewand)
Ein Rahmen ist eine klassische Möglichkeit, Ihre Diamantbilder zu präsentieren. Wählen Sie einen Bilderrahmen, der zu Ihrer Leinwand passt.
Entfernen Sie das Glas, damit Ihre Strasssteine klar glänzen. Sie können Diamantkunst auch mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband auf eine leere, vorgespannte Leinwand aufziehen.
Keilrahmen, Schaumstoffplatten oder Zeichenbretter eignen sich gut für einen modernen Look. Gestalten Sie eine Galeriewand für einen kräftigen Effekt.
Wenn Sie mehrere fertige Diamantbilder zusammen aufhängen, erhalten Sie ein einzigartiges Ausstellungsstück in Ihrem Zuhause oder Büro.
So lagern Sie fertige Diamantgemälde sicher
Wenn Sie nicht alle Ihre fertigen Gemälde ausstellen können, ist eine sichere Aufbewahrung wichtig. Bewahren Sie sie flach in einer Kunstmappe oder einem großen Künstlerordner auf.
Legen Sie zwischen die einzelnen Diamantbilder Wachspapier oder Pergament, damit die Strasssteine nicht aneinander kleben. Sie können die Leinwand zur kurzfristigen Lagerung aufrollen, rollen Sie sie jedoch immer mit den Diamanten nach außen, um die Oberfläche zu schützen.
Vermeiden Sie Orte mit Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung, um ein Verziehen der Leinwand oder ein Versagen des Klebstoffs zu verhindern. Beschriften Sie Ihre aufbewahrten Kunstwerke mit Namen, Datum und individuellen Designinformationen.
Dies erleichtert später das Auffinden eines bestimmten Gemäldes.
Kreative Ideen zum Verschenken oder Wiederverwenden von Diamantgemälden
Diamantbilder sind aufmerksame, persönliche Geschenke. Rahmen Sie sie ein oder platzieren Sie sie auf leeren Grußkarten für Geburtstage, Feiertage oder besondere Anlässe.
Sie können fertige Diamantkunstprojekte an örtliche Seniorenzentren, Krankenhäuser oder Schulen spenden. Manche Kunsthandwerker schneiden Teile aus Diamantkunstwerken für Lesezeichen, Untersetzer oder Ornamente aus.
Wenn Sie Ihre Diamantbilder verkaufen möchten, suchen Sie auf lokalen Kunsthandwerksmessen oder Online-Sites nach Käufern, die handgefertigte Wohndekorationsstücke zu schätzen wissen.
Ordnen und Wiederverwenden übrig gebliebener Diamanten und Werkzeuge
Nach Abschluss eines Projekts bleiben Diamanten, Applikatoren, Schalen und Wachs übrig. Sortieren Sie die zusätzlichen Strasssteine nach Farben in kleinen Behältern oder Perlen-Organizern.
Beschriften Sie jeden Diamanten mit dem Farbcode oder der Nummer aus der Farbübersicht. Übrig gebliebene Diamanten eignen sich perfekt für Reparaturen, Bastelarbeiten oder individuelle Kunstwerke wie die Dekoration von Handyhüllen oder Bilderrahmen.
Zusätzliche Applikatorstifte und -schalen können für zukünftige Diamantmalereien verwendet oder an Anfänger weitergegeben werden. Bewahren Sie alle Diamantmalerei-Zubehörteile zusammen in einem Werkzeugkasten oder Bastelkoffer auf.
Abschließende Gedanken
Jetzt wissen Sie, was Sie mit dem fertigen Diamantgemälde machen können: Stellen Sie es aus, verschenken Sie es oder verwenden Sie es für etwas Neues. Ihre harte Arbeit verdient es, gesehen und genossen zu werden, egal ob sie an Ihrer Wand hängt oder jemand anderem den Tag verschönert.
Lassen Sie Ihr Kunstwerk nicht in der Schublade liegen. Probieren Sie ein paar Ideen aus und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten gefällt. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Ihr fertiges Diamantgemälde wird garantiert glänzen!
Häufig gestellte Fragen
Was tun Sie, wenn Sie ein Diamantgemälde fertiggestellt haben?
Sie können Ihr Diamantkunstwerk rahmen und als Dekoration an die Wand hängen. Manche Leute versiegeln ihre Gemälde, um die Perlen zu schützen und Staub zu vermeiden.
Sie können fertige Gemälde auch verschenken, in einer Mappe aufbewahren oder sie zusammengerollt in einer Aufbewahrungsröhre lagern.
Kaufen die Leute fertige Diamantbilder?
Fertige Diamantbilder können verkauft werden, der Markt dafür ist jedoch begrenzt. Viele Käufer fertigen lieber selbst, manche kaufen aber auch fertige Werke als Wandschmuck oder einzigartige Geschenke.
Individuelle und besonders gut gefertigte Stücke lassen sich möglicherweise leichter auf Kunsthandwerksmessen, online oder über soziale Medien verkaufen.
Was macht man mit den übrig gebliebenen Diamanten aus der Diamantmalerei?
Überzählige Diamanten, auch Bohrer genannt, sollten nicht weggeworfen werden. Sie können sie nach Farben sortiert in kleinen Behältern oder wiederverschließbaren Beuteln aufbewahren.
Manche Leute bewahren diese für spätere Reparaturen von Diamantmalereien auf oder geben sie an andere weiter.
Welche kreativen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für übrig gebliebene Diamanten aus einem Diamantmalprojekt?
Übrig gebliebene Diamanten eignen sich gut für Bastelprojekte. Sie können sie zum Dekorieren von Karten, Handyhüllen und Bilderrahmen verwenden oder sie sogar in Malen-nach-Zahlen-Motiven für zusätzlichen Glanz verwenden.
Eine weitere unterhaltsame Möglichkeit besteht darin, aus übrig gebliebenen Bohrern Schmuck oder Mosaikkunstwerke herzustellen.
Wohin mit dem fertigen Diamantgemälde?
Sie können Ihr gerahmtes Diamantgemälde in Ihrem Zuhause ausstellen, beispielsweise im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro.
Manche Menschen stellen ihre Kunst in ganzen Wänden zur Schau.
Wenn Sie nicht genügend Ausstellungsfläche haben, bewahren Sie fertige Gemälde sicher flach oder gerollt in einem Behälter oder einer Mappe auf.