Die Wahl zwischen Siebdruck und Digitaldruck kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie die besten Ergebnisse für Ihre Hemden, Kapuzenpullover oder individuellen Geschenke erzielen möchten.
Beide Methoden haben ihre eigenen Stärken. Lassen Sie uns also genauer betrachten, wie sie funktionieren, wann sie eingesetzt werden und wie Sie die für Sie richtige Methode auswählen.
Wie funktioniert Siebdruck?
Siebdruck ist ein klassisches Verfahren, das es schon seit Jahrzehnten gibt. Dabei werden ein Sieb , Spezialtinte und ein Rakel verwendet. Ihr Design wird auf dem Sieb als Schablone erstellt, und dann wird die Tinte durch die offenen Teile der Schablone auf Ihr Hemd, Ihre Tasche oder sogar Glas gedrückt.
Die Einrichtung für den Siebdruck nimmt einige Zeit in Anspruch, insbesondere wenn Ihr Design viele Farben enthält (jede Farbe benötigt einen eigenen Siebdruck). Sobald jedoch alles bereit ist, können Sie schnell Hunderte oder sogar Tausende von Artikeln drucken, und jeder sieht gleich aus.
📌 Möchten Sie den gesamten Prozess Schritt für Schritt sehen? Sehen Sie sich diese vollständige Anleitung zur Funktionsweise des Siebdrucks an .
Wie funktioniert Digitaldruck?
Der Digitaldruck, manchmal auch Direct-to-Garment-Druck (DTG) genannt, ist viel neuer. Er funktioniert ähnlich wie Ihr Tintenstrahldrucker zu Hause: Ihr Design wird direkt vom Computer an einen speziellen Drucker gesendet, der die Tinte auf Ihren Stoff oder Artikel sprüht.
Siebe oder Schablonen sind nicht erforderlich , daher ist die Einrichtung schnell erledigt. Sie können ein oder hundert T-Shirts bedrucken, jedes mit einem anderen Design oder sogar einem Foto. Digitaldruck eignet sich perfekt für kleine Auflagen, Muster oder detailreiche Bilder mit vielen Farben und Schattierungen.
Siebdruck vs. Digitaldruck: Was ist der große Unterschied?
Besonderheit |
Siebdruck |
Digitaldruck |
Druckqualität und Farbe |
Kräftige, leuchtende Farben, die besonders auf dunklen Stoffen hervorstechen. Am besten für schlichte Designs mit Volltonfarben. |
Ideal für detaillierte Bilder und Fotos, aber die Farben können auf dunklen T-Shirts weniger leuchtend sein. |
Haltbarkeit und Waschbarkeit |
Dicke Drucke, die viele Wäschen überstehen, ohne zu verblassen oder zu reißen. |
Weichere, hellere Drucke, die bei häufigem Waschen schneller verblassen können. |
Designkomplexität |
Am besten für einfache Logos, Formen und Text. |
Verarbeitet problemlos viele Farben, winzige Details und Bilder in Fotoqualität. |
Geschwindigkeit und Bearbeitungszeit |
Superschnell bei Großbestellungen, sobald die Bildschirme fertig sind. |
Schneller bei kleinen Bestellungen oder individuellen Einzelstücken, da fast keine Einrichtungszeit erforderlich ist. |
Kosten pro Druck |
Höhere Einrichtungskosten, aber günstiger bei Großbestellungen. |
Kostengünstig für kleine Auflagen, Muster oder Einzelstücke. |
Umweltauswirkungen |
Verwendet mehr Wasser und Chemikalien zum Reinigen und Mischen der Tinte. |
Verbraucht weniger Wasser und wird oft als umweltfreundlichere Wahl für kurze Strecken angesehen. |
Vor- und Nachteile des Siebdrucks
Siebdruck |
Digitaldruck |
|
Vorteile |
- Superhelle und kräftige Farben - Langlebige Drucke - Kostengünstig bei Großbestellungen - Funktioniert auf vielen Oberflächen (Stoff, Glas, Holz) |
- Ideal für detaillierte Designs und Fotos Schnelle Einrichtung – drucken Sie nur eine, wenn Sie möchten - Einfache Anpassung jedes Artikels - Umweltfreundlicher für kleine Auflagen |
Nachteile |
- Nicht ideal für kleine Bestellungen - Die Einrichtung braucht Zeit - Jede Farbe erhöht die Kosten und den Aufwand |
- Auf dunklen Stoffen nicht so leuchtend - Hält möglicherweise nicht so lange wie Siebdrucke - Weniger kosteneffektiv bei Großaufträgen |
📌 Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie alles, was Sie über Siebdruck wissen müssen .
Was ist besser für T-Shirts und Bekleidung?
Wenn Sie passende Trikots für ein Team, einen Verein oder eine Veranstaltung wünschen, ist Siebdruck die richtige Wahl. Die Drucke sind kräftig, ausdrucksstark und langlebig. Für kleine Auflagen, Muster oder den Druck eines Fotos oder einer bunten Zeichnung ist Digitaldruck eine gute Wahl.
Digitaldrucke fühlen sich auf dem T-Shirt weicher an, während Siebdrucke dicker wirken können – insbesondere bei großen Motiven. Beide Methoden funktionieren auf Baumwolle, aber Digitaldruck eignet sich am besten für 100 % Baumwolle, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Siebdruck vs. Digitaldruck für Geschäfts- und Großbestellungen
Für Unternehmen, die Hunderte von Hemden, Taschen oder Uniformen benötigen, spart der Siebdruck Geld und Zeit. Sobald die Siebe eingerichtet sind, erfolgt jeder Druck schnell und konsistent.
Wenn Sie viele individuelle Designs oder Print-on-Demand-Produkte anbieten möchten, bietet Ihnen der Digitaldruck die Flexibilität, genau das zu drucken, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen.
Siebdruck vs. Digitaldruck für individuelle und einmalige Designs
Wenn Sie nur ein besonderes T-Shirt für einen Geburtstag, ein Fotokissen für einen Freund oder eine kleine Auflage individueller Geschenke benötigen, ist der Digitaldruck perfekt.
Es gibt keine Mindestbestellmenge und Sie können so viele Farben drucken, wie Sie möchten – ohne zusätzliche Kosten. Siebdruck eignet sich am besten für größere Bestellungen, da die Einrichtung Zeit und Geld kostet.
So wählen Sie zwischen Siebdruck und Digitaldruck
Überlegen Sie, was Sie benötigen, bevor Sie sich für ein Druckverfahren entscheiden .
- Budget : Große Aufträge sind im Siebdruck günstiger, kleine im Digitaldruck.
- Menge : Sie brauchen nur ein paar? Dann digital. Sie brauchen Hunderte? Dann auf dem Bildschirm.
- Design : Viele Farben oder Fotos? Digital gewinnt. Einfache Logos oder Text? Der Bildschirm ist großartig.
- Zeitrahmen : Der Digitaldruck ist bei kleinen Auflagen schneller, der Siebdruck bei großen Auflagen (nach der Einrichtung).
- Stoff : Beide funktionieren auf Baumwolle, aber mit Siebdruck können mehr Oberflächen bearbeitet werden.
Immer noch unsicher? Erstellen Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten: Preis, Geschwindigkeit, Farbe, Stoff und Bestellmenge. Bei anspruchsvollen Projekten bitten Sie Ihre Druckerei um Muster oder Beratung.
Abschluss
Siebdruck und Digitaldruck haben beide ihre Berechtigung. Wenn Sie kräftige, langlebige Drucke für eine große Gruppe wünschen, ist Siebdruck in der Regel die beste Wahl. Wenn Sie detaillierte Bilder, viele Farben oder nur wenige Artikel benötigen, ist Digitaldruck schnell, flexibel und einfach.
Wenn Sie sich zwischen Siebdruck und Digitaldruck entscheiden, sollten Sie Ihr Design, die benötigte Anzahl und Ihr Budget berücksichtigen. Beide Methoden können Ihnen hervorragende Ergebnisse liefern, wenn Sie die richtige für Ihr Projekt auswählen.
Neugierig auf andere Druckverfahren? Weitere Optionen finden Sie in unserem Vergleichsleitfaden Siebdruck und Sublimation .
Häufig gestellte Fragen
Ist Siebdruck günstiger als Digitaldruck?
Beim Siebdruck fallen aufgrund der Siebherstellung in der Regel höhere anfängliche Einrichtungskosten an, sodass er bei sehr kleinen Chargen weniger wirtschaftlich ist.
Bei größeren Bestellmengen (normalerweise 25 Stück oder mehr) sind die Kosten pro Artikel jedoch deutlich günstiger als beim Digitaldruck, da die Einrichtungskosten verteilt werden.
Beim Digitaldruck fallen nur minimale Einrichtungsgebühren an, sodass er für kleine Auflagen, Muster oder Designs mit vielen Farben, die im Siebdruckverfahren komplexe Einstellungen erfordern, kostengünstiger ist.
Welches Druckverfahren eignet sich besser für detaillierte Designs und Fotos?
Der Digitaldruck (insbesondere Direct-to-Garment oder DTG) verarbeitet im Allgemeinen detailreiche, komplizierte Designs, Farbverläufe und Vollfarbfotos besser als der Siebdruck.
Es funktioniert wie ein Tintenstrahldrucker und ermöglicht eine präzise Farbmischung und feine Auflösung direkt auf dem Stoff.
Zwar lassen sich mit Siebdruck detaillierte Bilder erzeugen, doch bei vielen Farben oder fotografischen Elementen wird der Druck komplex und kostspielig, weshalb für derartige Kunstwerke der Digitaldruck die bevorzugte Wahl ist.
Wann sollte ich Siebdruck und wann Digitaldruck verwenden?
Nutzen Sie den Siebdruck für größere Bestellmengen, insbesondere bei weniger Farben, bei denen es auf Leuchtkraft und Langlebigkeit auf verschiedenen Stoffen ankommt. Aufgrund der geringeren Stückkosten eignet er sich ideal für Teamuniformen, Eventartikel oder Großbestellungen von Bekleidung.
Wählen Sie den Digitaldruck (DTG) für kleine Auflagen, einmalige Sonderanfertigungen, Designs mit vielen Details oder vielen Farben (wie Fotos) und wenn eine schnelle Bearbeitung kompatibler Stoffe (wie Baumwolle) erforderlich ist.
Welcher Druck hält länger: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdrucke gelten traditionell als haltbarer und überstehen Waschvorgänge länger als Digitaldrucke.
Die dickere Farbschicht im Siebdruck verbindet sich oft stärker mit den Stofffasern. Obwohl sich die Lebensdauer digitaler (DTG-)Drucke dank besserer Technologie und Tinten deutlich verbessert hat, können sie bei unsachgemäßer Pflege nach vielen Wäschen manchmal schneller verblassen als Siebdrucke.
Ähnliche Artikel:
Ein tragbarer Zeichenassistent zur Steigerung der kreativen Effizienz