Direkt zum Inhalt
CaydoCaydo
Größentabelle für Stricknadeln: US, UK und metrisch

Größentabelle für Stricknadeln: US, UK und metrisch

Eine zuverlässige Stricknadelgrößentabelle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Stricker. Da weltweit drei verschiedene Maßsysteme verwendet werden – US-, UK- und metrisch – kann man leicht verwirrt werden, wenn man mit einem Muster aus einem anderen Land arbeitet.

Wenn Sie sich mit diesen Umrechnungen vertraut machen, sparen Sie Zeit und Nerven. Wir führen Sie durch jedes Größensystem und stellen Ihnen leicht verständliche Tabellen zur Verfügung, die Ihnen helfen, die richtigen Nadeln für Ihr Projekt auszuwählen, unabhängig davon, woher Ihr Muster stammt.

Es ist Zeit, mit dem Rätselraten aufzuhören und selbstbewusst mit dem Stricken zu beginnen. Tauchen Sie ein in die Welt der Stricknadelgrößen!

Finden Sie in unserer Strick- und Häkelkollektion alles, was Sie für Ihre Textilkunstprojekte benötigen!

Umrechnungstabelle für Stricknadeln

Stricknadeln Diagramm

Für Stricknadeln gibt es drei Hauptgrößensysteme: US-, UK- und metrische Systeme. Jedes System verwendet unterschiedliche Nummerierungskonventionen, was bei der Verwendung internationaler Muster verwirrend sein kann.

Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Umrechnung zwischen US-amerikanischen, britischen und metrischen Maßen, damit Sie die richtigen Nadeln für Ihr Projekt verwenden können.

Standard-Geradenadeln

Hier ist eine vollständige Umrechnungstabelle für Standard-Stricknadeln:

Metrisch (mm)

US-Größe

UK-Größe

2,0 mm

0

14

2,25 mm

1

13

2,5 mm

1,5

12

2,75 mm

2

12

3.0 mm

2.5

11

3,25 mm

3

10

3,5 mm

4

9

3,75 mm

5

9

4,0 mm

6

8

4,5 mm

7

7

5.0 mm

8

6

5,5 mm

9

5

6,0 mm

10

4

6,5 mm

10.5

3

8,0 mm

11

0

9,0 mm

13

00

10,0 mm

15

000

US-Größen

Die US-Größen reichen von 0 bis 50, wobei höhere Zahlen dickere Nadeln bedeuten. Die Größen 0–1 eignen sich für feine Arbeiten, 8–11 für mittelschwere Garne und 13–50 für dickere Projekte. In amerikanischen Mustern werden Nadeln üblicherweise als „US 8“ oder einfach „8“ angegeben.

UK-Größen

Das britische System ist rückwärts – kleinere Zahlen bedeuten größere Nadeln! Die britischen Größen reichen typischerweise von 14 (dünnste) bis 000 (dickste). Moderne britische Muster enthalten oft metrische Entsprechungen.

Metrische Maße (mm)

Die metrische Größenangabe gibt den tatsächlichen Nadeldurchmesser in Millimetern (2–25 mm) an. Dieses logische System erhöht sich in präzisen Schritten: 2,5 mm für feine Garne, 4–5 mm für mittelfeste Garne und 8–10 mm für dicke Garne. Die meisten modernen Nadeln haben metrische Maße, daher ist dieses System am einfachsten zu befolgen.

Rundstricknadeln

Rundstricknadeln haben die gleichen Größenkonventionen wie gerade Nadeln, werden aber mit einem flexiblen Kabel geliefert, das die beiden Nadelspitzen verbindet. Die Umrechnung bleibt die gleiche:

Metrisch (mm)

US-Größe

UK-Größe

Häufige Verwendungen

2,0-3,0 mm

0-2,5

14-11

Spitzen, Socken, feine Arbeit

3,25-4,0 mm

3-6

10-8

Leichte Kleidungsstücke, Babyartikel

4,5-5,5 mm

7-9

7-5

Pullover, Mützen, die meisten Projekte

6,0-8,0 mm

10-11

4:0

Dickes Garn, schnelle Projekte

9,0-12,0 mm

13-17

00-000+

Super voluminöses Armstricken

Achten Sie beim Kauf von Rundstricknadeln sowohl auf die Nadelstärke als auch auf die Kabellänge. Die Kabellängen reichen typischerweise von 16" bis 60", wobei 24" und 32" am vielseitigsten sind.

Strumpfstricknadel-Sets

Doppelspitznadeln (DPNs) werden für kleine Rundstrickprojekte wie Socken und Mützenkronen verwendet. Sie folgen dem gleichen Größensystem:

Metrisch (mm)

US-Größe

UK-Größe

Am besten für

2,0-2,75 mm

0-2

14-12

Socken, feine Handschuhe

3,0-3,75 mm

2,5-5

11-9

Fäustlinge, Babymützen, Ärmel

4,0-5,0 mm

6-8

8-6

Standardhüte, Manschetten

5,5-8,0 mm

9-11

5:0

Grobe Hüte, schnelle Projekte

DPNs werden normalerweise in Sets mit 4 oder 5 Nadeln geliefert. Auch die Länge der DPNs spielt eine Rolle – kürzere (12,7–15,2 cm) eignen sich besser für kleine Gegenstände wie Socken, während längere (20,3 cm) mehr Arbeitsraum für größere Gegenstände bieten.

So wählen Sie die richtige Nadelstärke

So wählen Sie die richtige Stricknadelgröße

Die Wahl der richtigen Stricknadelgröße ist entscheidend für die gewünschte Optik und Passform Ihres Projekts. Die richtige Größe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihrem Garn und Ihrem persönlichen Strickstil.

Garnstärke und empfohlene Nadelstärken

Bei der Auswahl der Nadeln für Ihr Projekt geben Garnetiketten in der Regel empfohlene Größenbereiche als Ausgangspunkt an. Sie können die Nadeln jedoch je nach Spannung oder gewünschter Stoffstruktur anpassen – kleinere Nadeln erzeugen einen festeren Stoff, während größere Nadeln ein lockereres, drapierteres Ergebnis erzeugen.

Hier ist eine Kurzanleitung zum Zuordnen der Garnstärken zu den entsprechenden Nadelgrößen:

Garngewicht

Kategorie

Empfohlene Nadelgrößen

Spitze

0

US 0-3 (2,0-3,25 mm)

Fingern/Socke

1

US 1-3 (2,25-3,25 mm)

Sport/Baby

2

US 3-5 (3,25-3,75 mm)

DK/Leichtes Kammgarn

3

US 5-7 (3,75-4,5 mm)

Kammgarn/Aran

4

US 7-9 (4,5-5,5 mm)

Sperrig

5

US 9-11 (5,5-8,0 mm)

Super sperrig

6

US 11-17 (8,0-12,75 mm)

Jumbo

7

US 17+ (12,75 mm+)

Wenn für Ihr Garn kein Etikett vorhanden ist, schätzen Sie die passende Nadelstärke ab, indem Sie die Dicke mit ähnlichen Garnen vergleichen, die Sie zuvor verwendet haben.

Stärke und Spannung

Die Maschenprobe gibt die Anzahl der Maschen und Reihen pro Zoll beim Stricken an. Die Nadelstärke wirkt sich direkt auf die Maschenprobe aus.

Größere Nadeln erzeugen weniger, aber größere Stiche pro Zoll, während kleinere Nadeln mehr, engere Stiche erzeugen.

Um die Maschenprobe zu überprüfen, stricken Sie ein 10 x 10 cm großes Quadrat mit dem von Ihnen gewählten Garn und den Nadeln. Zählen Sie die Maschen und Reihen und vergleichen Sie die Maschenprobe mit der Maschenprobe in Ihrem Muster.

Wenn Sie zu viele Maschen pro Zoll haben, versuchen Sie es mit einer größeren Nadelstärke. Wenn Sie zu wenige Maschen haben, wechseln Sie zu einer kleineren Nadel.

Auch Ihre persönliche Strickspannung spielt eine Rolle. Wenn Sie fest stricken, benötigen Sie möglicherweise eine größere Nadel als empfohlen. Wer locker strickt, muss für dasselbe Garn möglicherweise eine kleinere Größe wählen.

Musteranforderungen und -anpassungen

Überprüfen Sie immer Ihre Strickanleitung auf spezifische Nadelstärkenempfehlungen. Designer wählen diese Größen sorgfältig aus, um das gewünschte Aussehen und den gewünschten Fall des fertigen Artikels zu erzielen.

Manchmal sind in einem Muster Nadelgrößen für verschiedene Abschnitte angegeben. Beispielsweise werden beim Rippen oft Nadeln verwendet, die 1–2 Größen kleiner sind als der Hauptstoff, um einen kuscheligen Rand zu erzeugen.

Zögern Sie nicht, die Nadelgröße an die Maschenprobe anzupassen.

Wenn das Muster US-Größe 8 erfordert, Sie aber US-Größe 9 benötigen, um der Maschenprobe zu entsprechen, verwenden Sie Größe 9. Die fertigen Maße sind wichtiger als die Verwendung der genauen angegebenen Nadelgröße.

Bei Projekten, bei denen die genaue Größe nicht entscheidend ist (wie Schals oder Decken), haben Sie mehr Flexibilität bei der Auswahl einer Nadelgröße, die mit dem ausgewählten Garn eine Stoffstruktur erzeugt, die Ihnen gefällt.

Sie lieben das Basteln, haben aber wenig Zeit? Entdecken Sie unsere Bastelmaschinen , mit denen Sie schnell und präzise wunderschöne Stücke herstellen können.

Fazit zur Stricknadelgrößentabelle

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Stricknadelgrößen unabhängig von Ihrem Muster richtig einschätzen. Mit dieser Tabelle ist die Auswahl der richtigen Nadeln für Ihre Projekte kein Rätselraten mehr.

Denken Sie daran, dass diese Maße nur Ausgangspunkte sind. Ihr eigener Strickstil und das gewünschte Aussehen Ihres fertigen Stücks spielen ebenfalls eine Rolle.

Setzen Sie ein Lesezeichen für diesen Leitfaden, um ihn schnell wiederzufinden. Und wenn Sie Lust haben, etwas Neues auszuprobieren, lesen Sie unseren Artikel „Stricken vs. Häkeln“, um herauszufinden, welches Handwerk Ihr nächstes Lieblingsstück sein könnte!

Häufig gestellte Fragen zu Stricknadelgrößen

Woher weiß ich, welche Stricknadelgröße ich verwenden soll?

Die empfohlene Nadelstärke finden Sie auf dem Garnetikett. Falls Sie das Etikett nicht haben, passen Sie die Nadelstärke an die Garnstärke an – dicke Garne benötigen größere Nadeln, feine Garne kleinere. Auch die Maschenprobe spielt eine Rolle, passen Sie sie entsprechend an.

Was passiert, wenn Sie Stricknadeln der falschen Größe verwenden?

Zu kleine Nadeln ergeben steifen, dichten Stoff, der schwer zu verarbeiten ist. Zu große Nadeln erzeugen lockeren, schlaffen Stoff mit sichtbaren Löchern. Die Verwendung der falschen Größe wirkt sich auf die Maschenprobe aus, sodass Ihr fertiges Produkt die falsche Größe hat.

Welche Nadelgröße eignet sich am besten für Strickwaren?

Mittelschwere Garne eignen sich gut für die Stärke 7–9 (4,5–5,5 mm). Anfänger sollten für bessere Sichtbarkeit und Kontrolle 5–6 mm (8–10 mm) ausprobieren. Die optimale Stärke hängt von Ihrem Projekt und der Garnwahl ab.

Welche Stricknadel ist für Anfänger am besten geeignet?

Mittelgroße Nadeln um die US-Größe 8 (5 mm) eignen sich gut für Anfänger. Bambus- oder Holznadeln greifen das Garn besser und verhindern so ein versehentliches Abrutschen. Beginnen Sie mit 10-Zoll-Stricknadeln, bevor Sie Rundstricknadeln ausprobieren.

Welche Stricknadeln eignen sich am besten für Decken?

Rundstricknadeln verteilen das Gewicht gleichmäßig und halten viele Maschen. Verwenden Sie für Standarddecken 29–36 Zoll lange Rundstricknadeln, für größere Projekte längere. Für dicke Decken benötigen Sie Nadeln der Stärke 13–17 (US), für Kammgarndecken die Stärke 7–9 (US).



Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf