Die Verwendung eines Diamantmalstifts ist einfach und unkompliziert. Drücken Sie den Stift zunächst auf das Wachskissen, damit er jeden Diamanten aufnimmt. Platzieren Sie den Diamanten dann entsprechend Ihrem Muster an der passenden Stelle auf der Leinwand.
Wiederholen Sie diesen Schritt und füllen Sie die Leinwand einzeln mit Diamanten aus, bis Ihr gesamtes Diamantgemälde fertig ist.
Es ist auch wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn Ihr Diamantgemälde nicht klebt, da eine nicht klebende Leinwand Ihr Projekt stoppen kann, bevor es überhaupt begonnen hat.
Sie werden überrascht sein, wie Sie mit Werkzeugen wie Tabletts, Pinzetten und Multi-Placer-Stiften Ihre Arbeit sauberer und schneller erledigen können.
Wenn Sie sich jemals fragen, was zu tun ist, wenn Ihr Diamantgemälde nicht klebt, können Sie Ihre Leinwand wiederherstellen, indem Sie den Bereich reinigen und etwas Klebstoff verwenden.
Wichtige Werkzeuge für die Diamantkunst und ihre Funktion

Für die Arbeit mit Diamanten benötigen Sie spezielle Werkzeuge. Jedes Werkzeug erfüllt eine wichtige Funktion: Es hilft Ihnen, die Teile sauber zu platzieren, Ihre Diamanten geordnet zu halten und den gesamten Prozess einfacher und effizienter zu gestalten.
Diamant-Malstift und Multi-Placer-Spitzen

Caydo Elektrischer Diamant-Malstift – Vakuumsauger & wiederaufladbar
Ein Diamantmalstift ist das Werkzeug, mit dem Sie die Diamantperlen, manchmal auch Bohrer genannt, aufnehmen und platzieren.
Einfache Stifte eignen sich für einzelne Diamanten, während Multi-Placer-Spitzen das gleichzeitige Platzieren mehrerer Diamanten ermöglichen und so Zeit sparen. Ergonomische oder gewichtete Stifte können lange Sitzungen angenehmer gestalten.
Wachs- oder Klebepads
Wachs- oder Klebepads sind wichtig, damit Ihr Stift klebrig genug ist, um die kleinen Diamanten aufzunehmen. Die meisten Diamant-Malsets enthalten rosa Wachsquadrate.
Drücken Sie die Spitze Ihres Stifts in das Wachs oder Klebepad, damit es klebrig genug ist, um Diamanten aufzunehmen. Verwenden Sie nur so viel Wachs wie nötig und ersetzen Sie es nach Bedarf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Sortierfach
Sortierschalen werden verwendet, um kleine Mengen Diamanten auszuschütten und sie vorsichtig zu schütteln, sodass sie mit der flachen Seite nach unten fallen.
Legen Sie die Diamanten in die Schale und schütteln Sie sie vorsichtig, sodass die flache Seite nach unten zeigt. Mithilfe der Schalen können Sie die Diamanten leicht entnehmen und nicht verwendete Perlen zurück in den Behälter schütten.
Pinzette
In Diamond Painting Sets, insbesondere bei quadratischen Diamanten (Bohrern), sind oft Pinzetten enthalten. Pinzetten helfen beim präzisen Platzieren, Anpassen oder Entfernen von Diamanten. Sie sind besonders nützlich bei quadratischen Diamanten oder beim Korrigieren von Fehlern.
Aufbewahrungsbehälter und -beutel
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um Ihre Diamanten nach Farben sortiert aufzubewahren und ein Verschütten oder Vermischen zu verhindern.
Verwenden Sie Behälter oder Beutel, um Diamanten nach Farben zu sortieren und aufzubewahren. So vermeiden Sie Verschütten und Verwechslungen. Durch die Beschriftung jedes Fachs finden Sie die richtige Farbe ganz einfach.
Leuchtpad und Lupen
Unter der Leinwand befindet sich ein Leuchtpad, das Symbole aufhellt und so die Sichtbarkeit verbessert. Lupen oder Lampen helfen bei kleinen Details und reduzieren die Belastung der Augen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verwenden Sie Diamantkunstwerkzeuge

Wenn Sie den Umgang mit Diamantkunstwerkzeugen erlernen, können Sie Ihre Projekte mit weniger Unordnung und mehr Genauigkeit abschließen.
Jedes Werkzeug im Diamant-Malset hat eine bestimmte Aufgabe, wodurch der Vorgang einfacher und das fertige Bild präziser wird.
1. Füllen Sie Ihren Stift mit Wachs
Suchen Sie zunächst das Wachsquadrat oder den Wachstopf in Ihrem Diamant-Malset. Dieses rosa oder klare Wachs wird verwendet, um dem Stift zu helfen, die winzigen Diamantperlen aufzunehmen.
Drücken Sie die Spitze Ihres Stifts vorsichtig in das Wachs, sodass die Öffnung ausgefüllt ist. Sie brauchen nicht viel, nur so viel, dass das Ende gefüllt ist. Das Wachs sollte nicht überlaufen oder an den Seiten herauskommen.
Wenn Ihr Stift keine Diamanten mehr aufnimmt, füllen Sie ihn mit mehr Wachs nach.
Das Wachs nutzt sich nach mehrmaligem Gebrauch ab, daher muss dieser Schritt während Ihres Projekts möglicherweise von Zeit zu Zeit wiederholt werden.
Profi-Tipp: Bewahren Sie das Wachs abgedeckt auf, wenn Sie es nicht verwenden. So verhindern Sie, dass es austrocknet oder Staub und Flusen ansammelt.
2. Nehmen Sie die Diamanten auf und platzieren Sie sie
Verwenden Sie das mit Wachs gefüllte Ende Ihres Stifts, um Diamanten aufzunehmen, die manchmal als Bohrer bezeichnet werden. Drücken Sie den Stift leicht auf die flache, facettierte Seite eines Diamanten, damit er haftet.
Schauen Sie sich unbedingt die Symboltabelle auf Ihrer Leinwand an, die Ihnen zeigt, welche Farbe wohin gehört. Richten Sie dann die Stiftspitze auf die richtige Stelle auf Ihrer Leinwand aus und drücken Sie den Diamanten vorsichtig an die richtige Stelle.
Ziehen Sie den Stift gerade nach oben ab, sodass der Diamant auf der Klebeleinwand haften bleibt.
Wenn ein Diamant schief sitzt, drücken Sie ihn mit dem Stift an die richtige Stelle oder verwenden Sie die Seite einer Pinzette für winzige Anpassungen.
Es ist wichtig, langsam zu arbeiten, um zu vermeiden, dass Sie mehr als einen Diamanten auf einmal aufnehmen, es sei denn, Sie verwenden absichtlich einen Multi-Placer-Aufsatz.
Zu Beginn kann die Verwendung einer Single-Placer-Spitze auf dem Stift Ihnen dabei helfen, saubere, gerade Reihen zu erhalten.
3. Verwenden Sie das Fach zum einfachen Sortieren
Geben Sie eine kleine Menge Diamanten in die Rillenschale, die den meisten Sets beiliegt. Schütteln Sie die Schale vorsichtig hin und her, sodass die flachen Seiten der Diamanten nach unten zeigen. Die Rillen helfen dabei, die Diamanten auszurichten, sodass Sie sie leichter mit dem Stift aufnehmen können.
Verwenden Sie immer das mit Ihrem Kit gelieferte Tablett oder ein ähnliches mit erhöhten Kanten. Dadurch bleiben die Farben getrennt und ein versehentliches Verschütten wird verhindert.
Um statische Aufladung zu minimieren, klopfen oder schaben Sie die Diamanten vor dem Sortieren vorsichtig mit einer Plastikkarte ab. Überfüllen Sie die Schale nicht. Wenn sich zu viele Diamanten gleichzeitig in der Schale befinden, kann es schwierig sein, nur eine Farbe oder Perle zu greifen.
Wenn Sie mit einer Farbe fertig sind, schütten Sie nicht verwendete Diamanten zurück in ihren Originalbeutel oder -behälter, bevor Sie mit dem nächsten Farbton fortfahren.
Wann und wie man eine Pinzette verwendet
Einige Diamond Painting Sets enthalten eine Metallpinzette, die Präzision für kleine Bereiche oder das Fixieren falsch platzierter Diamanten bietet. Pinzetten sind besonders nützlich, wenn Sie einen Diamanten aus dem Kleber lösen oder seine Position korrigieren müssen.
Halten Sie die Pinzette wie einen Bleistift und halten Sie sie locker, aber ruhig. Drücken und heben Sie den Diamanten vorsichtig an, um eine Beschädigung der Perle oder der klebrigen Leinwand zu vermeiden.
Mit einer Pinzette lassen sich auch quadratische Bohrer aufnehmen und platzieren, die eine sorgfältige Ausrichtung erfordern. In Bereichen, in denen Diamanten dicht gepackt sind oder ein Fehler korrigiert werden muss, sind Pinzetten die beste Wahl. Sie können einzelne Diamanten fester greifen als ein Stift.
Allerdings können Pinzetten einige Oberflächen zerkratzen, arbeiten Sie also langsam und vorsichtig.
4. Organisieren Sie Ihre Diamanten mit Aufbewahrungslösungen
Diamant-Malsets werden oft in kleinen wiederverschließbaren Beuteln geliefert, manche Leute entscheiden sich jedoch für ein Upgrade auf beschriftete Plastikbehälter, Pillendosen oder Aufbewahrungsbehälter.
Eine gute Organisation reduziert Verwechslungen und spart Zeit. Mit kleinen Aufklebern oder einem Marker können Sie jeden Behälter mit einer Farbnummer oder einem Namen beschriften.
Ordnen Sie die Behälter in einer Schachtel oder einem Tablett an, damit Sie den gewünschten Farbton schnell finden. Verschließen Sie die Beutel beim Farbwechsel wieder oder schließen Sie die Deckel. So vermeiden Sie Verschütten und Vermischen der Farben.
Saubere Hände und ein aufgeräumter Arbeitsplatz tragen ebenfalls dazu bei, Ihren Diamantenvorrat zu erhalten. Manche Künstler verwenden stapelbare Tabletts oder Schubladen, damit die Farben der einzelnen Projekte zusammenbleiben. Dies ist besonders hilfreich bei großen oder komplizierten Designs.
5. Verwenden Sie ein Leuchtpad für bessere Sichtbarkeit
Ein Leuchtpad ist eine flache, dünne Oberfläche, die von unten leuchtet. Legen Sie Ihre Leinwand auf das Pad, um kleine Symbole besser sichtbar zu machen, insbesondere bei dunklen Farben oder bei schwachem Licht.
Schließen Sie das Leuchtpad an einen USB-Anschluss oder eine Stromquelle an und passen Sie die Helligkeit an Ihre Augen an. Das zusätzliche Licht schont die Augen und ermöglicht Ihnen, jeden Diamanten präziser zu platzieren. Achten Sie beim Verschieben Ihrer Leinwand darauf, dass das Pad waagerecht und staubfrei bleibt.
Wenn in Ihrem Kit kein Leuchtpad enthalten war, sind online viele günstige Modelle erhältlich. Manche Leute stellen fest, dass sie mit diesem Werkzeug länger und mit weniger Fehlern arbeiten können.
Ein gut beleuchteter Bereich, selbst mit einer LED-Schreibtischlampe, ist ebenfalls hilfreich. Je klarer Sie das Diagramm und die Diamanten sehen können, desto einfacher wird Ihr Projekt.
Tipps für optimale Ergebnisse mit Diamond Art Tools
Damit Ihr Diamantkunstwerk ein ordentliches Aussehen erhält, müssen Sie sowohl auf Ihre Werkzeuge als auch auf Ihren Arbeitsplatz achten. Saubere Ausrüstung und eine durchdachte Aufbewahrung sorgen dafür, dass Ihr Set länger hält und Ihr künstlerischer Prozess reibungsloser verläuft.
Werkzeuge sauber und einsatzbereit halten
Wenn Sie Applikatorstift, Pinzette, Ablage und Wachs sauber halten, haften Ihre Diamanten besser und liegen gerader auf. Schmutz und Staub auf dem Stift oder der Ablage können dazu führen, dass die Diamanten nicht mehr an der Spitze haften bleiben oder flach auf der Leinwand liegen.
Wischen Sie Applikatorstift und Ablage nach jeder Sitzung mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser, insbesondere auf der Wachs- oder Klebeseite Ihrer Werkzeuge, da Feuchtigkeit die Klebrigkeit beeinträchtigen kann.
Wenn Wachs an der Stiftspitze hängen bleibt , kratzen Sie es vorsichtig mit einem Zahnstocher ab. Ersetzen Sie Kitt oder Wachs, wenn die Haftung nachlässt.
Altes Wachs oder schmutziger Kitt können Spuren auf Ihren Diamanten hinterlassen. Bewahren Sie überschüssiges Wachs in der Verpackung auf , damit es nicht austrocknet. Ein Glätteisen oder Lineal kann helfen, die Linien gerade zu halten. Wischen Sie diese jedoch ebenfalls ab, um Ablagerungen zu vermeiden.
Sichere Aufbewahrung Ihres Projekts und Zubehörs
Sichere Aufbewahrung ist entscheidend für den guten Zustand Ihrer Leinwand, Werkzeuge und Diamanten. Rollen Sie Ihre Leinwand bei Nichtarbeit mit dem Motiv nach außen, um Falten zu vermeiden.
Sie können die Diamanten auch flach an einem sauberen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht auslegen. Lagern Sie lose Diamanten in kleinen, wiederverschließbaren Beuteln oder unterteilten Sortierboxen. Beschriften Sie jedes Fach mit einem Code, um das Sortieren zu erleichtern.
Vermeiden Sie es, Farben im selben Behälter zu mischen, da das spätere Sortieren viel Zeit in Anspruch nimmt. Bewahren Sie Schale, Stift, Pinzette und Wachs in einem kleinen Behälter oder einer unterteilten Schachtel auf.
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung , da diese dazu dient, die Teile zusammenzuhalten und vor Staub oder Verschütten zu schützen.
Wenn Sie Ihr Zubehör vor Haustieren oder kleinen Kindern schützen, können Sie verhindern, dass Teile verloren gehen oder Ihr Projekt beschädigt wird.
Abschließende Gedanken
Der Umgang mit Diamantkunstwerkzeugen ist das Geheimnis für einfachere und angenehmere Projekte. Mit ein wenig Übung platzieren Sie Diamanten schnell und sauber, und Ihr fertiges Kunstwerk wird fantastisch aussehen. Jedes Werkzeug, vom Stift über die Ablage bis zum Leuchtpad, hat seine eigene spezielle Aufgabe und hilft Ihnen dabei.
Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Fähigkeiten verbessern möchten, der richtige Einsatz der richtigen Werkzeuge macht den Unterschied. Probieren Sie verschiedene Werkzeuge aus und finden Sie heraus, welche für Sie am besten geeignet sind. Viel Spaß beim Diamantmalen und vergessen Sie nicht, mit jedem funkelnden Stück Spaß zu haben!
Häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie für Diamantkunst eine Farbwalze?
Eine Walze ist ein Rollwerkzeug, das häufig verwendet wird, um die Diamanten nach dem Platzieren anzudrücken. Die Verwendung einer Walze ist optional, kann aber dazu beitragen, dass Ihre Diamanten gleichmäßig auf der Leinwand haften und flach liegen.
Wenn Sie lose Bohrer bemerken oder Luftblasen vermeiden möchten, kann eine Farbwalze einen spürbaren Unterschied machen.
Wie verwendet man einen Diamantkunststift für Anfänger?
Tauchen Sie zunächst die hohle Spitze Ihres Stifts in eine kleine Menge Wachs. Das Wachs ermöglicht es Ihrem Stift, die Diamantbohrer leicht aufzunehmen.
Drücken Sie die klebrige Seite des Bohrers an die Stiftspitze, heben Sie ihn an und platzieren Sie ihn an der vorgesehenen Stelle auf der Leinwand. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf und füllen Sie das Wachs nach, wenn Ihr Stift keine Bohrer mehr aufnimmt.
Warum nimmt mein Diamantmalwerkzeug nichts auf?
Wenn Ihr Stift keine Bohrer aufnimmt, ist das Wachs wahrscheinlich abgenutzt oder fehlt an der Spitze. Entfernen Sie das alte Wachs und drücken Sie den Stift fest in das neue Wachs.
Überprüfen Sie außerdem, ob sich Schmutz in der Stiftspitze festgesetzt hat, und stellen Sie sicher, dass die Bohrer in die richtige Richtung zeigen. Reinigen Sie bei Bedarf sowohl Ihren Stift als auch die Oberfläche der Bohrer.
Wie funktioniert ein Diamantkunst-Set?
Ein Diamantkunst-Set enthält normalerweise eine vorgedruckte, klebrige Leinwand, Päckchen mit farbigen Harzbohrern, einen Diamantkunststift, Wachs und manchmal ein Tablett.
Ordnen Sie die Farben der Bohrer den Symbolen auf der Leinwand zu und verwenden Sie dann Stift und Wachs, um jeden Bohrer aufzunehmen und an der richtigen Stelle zu platzieren. Der Klebstoff auf der Leinwand hält die Bohrer an ihrem Platz.
Wie arbeitet man am besten an einem Diamantgemälde?
Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich über die Leinwand, um ein Verschmieren des Klebers zu vermeiden. Behalten Sie die Schutzabdeckung auf den noch nicht bearbeiteten Bereichen, um die Klebrigkeit zu erhalten.
Verwenden Sie ein Tablett, um die Bohrer zu ordnen. Arbeiten Sie bei gutem Licht, um die Symbole deutlich zu erkennen. Machen Sie Pausen, um Ihr Projekt ordentlich und Ihre Hände sauber zu halten.