Direkt zum Inhalt
CaydoCaydo
Stricken in 5 einfachen Schritten

Stricken in 5 einfachen Schritten

Stricken zu lernen ist ein zeitloses Handwerk, bei dem aus einfachem Garn mit nur zwei Nadeln und ein paar grundlegenden Techniken schöne, funktionale Gegenstände hergestellt werden.

Wir führen Sie durch die grundlegenden Schritte – von der Auswahl der Materialien bis zum Abketten des fertigen Stücks. Befolgen Sie diese fünf Schritte, und Sie werden Ihre handgefertigte Kreation schneller tragen können, als Sie vielleicht denken.

Lasst uns beginnen!

Schritt 1: Besorgen Sie sich Ihre Materialien

Strickzubehör

Lassen Sie uns zunächst alles zusammenfassen, was Sie brauchen, bevor Sie loslegen.

Wählen Sie das richtige Garn

Das Wichtigste zuerst: Sie benötigen Garn. Hier ist, wonach Sie suchen müssen:

  • Typ und Gewicht : Nehmen Sie ein mittleres Garn (Kammgarnstärke Nr. 4) – es hat die perfekte Dicke für Anfänger.
  • Material : Wolle ist von Natur aus warm und nachgiebig für Strickanfänger. Acryl ist preisgünstig und in vielen Farben erhältlich.
  • Aussehen : Wählen Sie einfarbige Garne statt bunter Garne, da Ihre Stiche dadurch besser zu erkennen sind.
  • Überprüfen Sie das Etikett : Achten Sie auf die empfohlene Nadelstärke (normalerweise US 7-9 für Kammgarn) und Pflegehinweise.

Verwenden Sie Stricknadeln für Anfänger

Jetzt, da Sie Ihr Garn haben, kombinieren wir es mit den richtigen Nadeln:

  • Gerade Nadeln (10-14 Zoll lang) sind perfekt für Schals
  • Größe US 7–9 funktioniert gut mit Kammgarn
  • Bambus- oder Holznadeln sind ideal für Anfänger (das Garn rutscht nicht so stark!)

Geben Sie noch kein Geld für teure Nadeln aus – einfache Nadeln reichen aus

Zusätzliche Strickwerkzeuge

Um Ihr Strickwerkzeugset zu vervollständigen, fügen Sie diese hilfreichen Artikel hinzu:

  • Wollnadel (die stumpfe mit dem großen Öhr) für den letzten Schliff
  • Schere
  • Bandmaß
  • Maschenmarkierer, um wichtige Stellen im Auge zu behalten
  • Garnwickler zum Erstellen ordentlicher Garnrollen, die nicht wegrollen

Wenn Sie diese Materialien bereit haben, können Sie mit dem Erstellen Ihrer ersten Stiche fortfahren!

Benötigen Sie hochwertiges Strickzubehör für den Anfang? Entdecken Sie Caydos komplette Kollektion an Strick- und Häkelwerkzeugen – von Premium-Nadeln bis hin zu Garn-Organizern!

Schritt 2: Den Laufknoten und den Anschlag meistern

Bevor Sie mit dem Stricken beginnen können, müssen Sie die Maschen auf die Nadel bekommen. Lassen Sie uns dies in einfache Schritte unterteilen:

Erstellen Sie Ihren ersten Laufknoten

Jedes Strickprojekt beginnt mit einem Laufknoten. So machen Sie einen:

1. Machen Sie eine Schlaufe, indem Sie das Arbeitsgarn (das am Knäuel befestigt ist) über den Schwanz legen

Laufknoten Schritt 1

2. Schieben Sie Ihren Finger durch, greifen Sie das Arbeitsgarn und ziehen Sie es durch, um eine Schlaufe zu bilden

Laufknoten Schritt 2

3. Legen Sie diese Schlaufe auf Ihre Nadel und ziehen Sie sie vorsichtig fest (nicht zu fest!).

Laufknoten Schritt 3

Herzlichen Glückwunsch – dies ist Ihr erster Stich und die Grundlage für alle anderen!

Methode zum Anschlagen mit langem Faden

Strickanschlag

Wenn Ihr Laufknoten an Ort und Stelle ist, können Sie mit der Longtail-Methode weitere Stiche hinzufügen:

  1. Ziehen Sie einen langen Faden heraus
  2. Halten Sie die Nadel in Ihrer rechten Hand, wobei sich der Laufknoten in der Nähe der Spitze befindet
  3. Bilden Sie mit Ihrer linken Hand ein „OK“-Zeichen, das Ende über dem Daumen und den Faden über dem Zeigefinger.
  4. Führen Sie das Garn unter den Daumen, darüber und nach unten durch die Schlaufe und fangen Sie dann das Garn des Zeigefingers
  5. Wiederholen Sie diese Bewegung gleichmäßig.

Zählen Sie Ihre Stiche

Bevor Sie fortfahren, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Stichzahl zu überprüfen:

  1. Zählen Sie sorgfältig – Ihr Laufknoten zählt als erster Stich
  2. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, legen Sie Ihre Nadel flach und zeigen Sie beim Zählen auf jeden Stich.

Keine Sorge, wenn es schiefgeht – einfach alles abziehen und von vorne beginnen. Nachdem Sie Ihre Grundreihe fertig haben, sind Sie bereit, im nächsten Schritt die Grundmasche zu lernen!

Schritt 3: Grundlegender Strickstich

Grundstrickstich

Jetzt kommt der spaßige Teil – das Erlernen der eigentlichen Stricktechnik! Lassen Sie uns die grundlegende Strickmasche aufschlüsseln:

Richtige Handpositionierung

Position der Strickhand

So erstellen Sie Schritt für Schritt Ihre erste Strickmasche:

  1. Halten Sie die Nadel mit den angeschlagenen Maschen in der linken Hand, die leere Nadel in der rechten
  2. Führen Sie die rechte Nadel von links nach rechts durch die Vorderseite der ersten Masche
  3. Wickeln Sie den Arbeitsfaden gegen den Uhrzeigersinn um die rechte Nadel
  4. Ziehen Sie die rechte Nadel mit dem umwickelten Garn durch die Schlaufe
  5. Schieben Sie die alte Masche von der linken Nadel, während Sie die neue Masche auf der rechten Nadel lassen.

Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine rechte Masche (oder „1 rechts“ in der Mustersprache). Wiederholen Sie diese Bewegungen für jede Masche in Ihrer Reihe.

Die kontinentale vs. englische Methode

Wenn Sie mit der Grundbewegung vertraut sind, werden Sie möglicherweise feststellen, dass es zwei Hauptmethoden gibt, Ihr Garn zu halten:

  • Englische Methode : Halten Sie das Garn in Ihrer rechten Hand und „werfen“ Sie es um die Nadel
  • Kontinentale Methode : Halten Sie das Garn in der linken Hand und „heben“ Sie es mit der rechten Nadel auf.

Probieren Sie beide aus, um zu sehen, was sich natürlicher anfühlt – es gibt keine richtige oder falsche Wahl, sondern nur die, die für Ihre Hände am besten geeignet ist! Egal für welchen Stil Sie sich entscheiden, Beständigkeit ist der Schlüssel zur Entwicklung des Muskelgedächtnisses.

Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Spannung

Handstricken

Wenn Sie Ihre Methode gewählt haben, konzentrieren Sie sich auf die Erstellung gleichmäßiger Stiche:

  • Streben Sie einen Goldlöckchen-Griff an – nicht zu fest, nicht zu locker
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre ersten paar Reihen ungleichmäßig aussehen (das passiert jedem!)
  • Für Anfänger ist der Krausstich (Stricken in jeder Reihe) nachsichtig und liegt flach
  • Zählen Sie Ihre Stiche häufig, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich Stiche hinzufügen oder weglassen.

Üben Sie diese Bewegung weiter und schon bald wird sie Ihnen in Fleisch und Blut übergehen.

Schritt 4: Fertigstellen Ihrer Reihen

Stricken – Wenden der Arbeit

Nachdem Sie eine ganze Reihe gestrickt haben, müssen Sie Ihre Arbeit wenden und weiterstricken. So behalten Sie Ihren Schwung bei:

Drehen Sie Ihre Arbeit

Wenn Sie das Ende Ihrer Reihe erreicht haben, befolgen Sie diese Schritte, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten:

  1. Drehen Sie Ihre Strickarbeit einfach horizontal um
  2. Bewegen Sie die Nadel mit allen Stichen in Ihre linke Hand
  3. Halten Sie die leere Nadel in Ihrer rechten Hand
  4. Positionieren Sie Ihr Garn so, dass es aus der Masche kommt, die der Spitze am nächsten ist
  5. Beginnen Sie mit dem Stricken der nächsten Reihe

Seien Sie beim Wenden vorsichtig – viele Anfänger ziehen das Garn an den Rändern zu fest, wodurch Ihre Maschen an den Seiten „eingeschnürt“ werden können.

Vermeiden häufiger Zeilenfehler

Achten Sie bei Ihrer Arbeit auf diese typischen Anfängerprobleme:

  • Zählverwirrung : Überprüfen Sie Ihre Maschenzahl regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie konsistent ist
  • Unbeabsichtigte Zunahmen : Achten Sie darauf, dass Sie keine zusätzlichen Maschen erzeugen, indem Sie Garn zwischen die Maschen wickeln.
  • Fallengelassene Maschen : Stellen Sie sicher, dass alle Maschen beim Wenden Ihrer Arbeit richtig übertragen werden
  • Ungleichmäßige Kanten : Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Kanten zunächst etwas wackelig aussehen – das verbessert sich mit der Übung

Lesen Sie Ihr Stricken

Wenn Sie die Fähigkeit entwickeln, Ihre Arbeit zu „lesen“, können Sie Fehler frühzeitig erkennen und beheben:

  • Beim Krausstich (Stricken in jeder Reihe) sollten Sie horizontale Rippen sehen, die sich bilden
  • Jeder Grat stellt zwei Strickreihen dar
  • Suchen Sie nach Löchern oder ungewöhnlichen Unebenheiten, die auf einen Fehler hinweisen könnten
  • Achten Sie auf die Kanten – sie sollten relativ gerade sein
  • Vergleichen Sie Ihre aktuelle Zeile mit den vorherigen Zeilen, um die Konsistenz sicherzustellen

Schritt 5: Abketten und letzte Handgriffe

Abketten

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Stiche sicher zu befestigen:

  1. Stricken Sie die ersten beiden Maschen Ihrer letzten Reihe
  2. Heben Sie mit der linken Nadel die erste Masche über die zweite Masche und von der rechten Nadel
  3. Eine weitere Masche stricken, dann die vorherige Masche darüber heben
  4. Setzen Sie dieses Muster fort: eine Masche rechts stricken, die vorherige Masche über die
  5. Für die letzte Masche schneiden Sie Ihr Garn ab (lassen Sie einen 5-6 Zoll langen Schwanz übrig) und ziehen Sie es durch

Lassen Sie während dieses Vorgangs die Spannung locker – ein zu festes Abketten führt dazu, dass sich Ihre Maschen kräuseln oder an Dehnbarkeit verlieren.

Lose Enden einweben

Wenn Ihre Maschen sicher sind, ist es Zeit, die Garnenden zu verstecken:

  1. Fädeln Sie jedes lose Ende auf eine Gobelinnadel
  2. Führen Sie die Nadel durch die linke Seite (Rückseite) Ihrer Stiche
  3. Weben Sie 3–4 Zoll in verschiedene Richtungen, um es fest zu befestigen
  4. Schneiden Sie nach dem Weben überschüssiges Material ab und lassen Sie nur ein kleines Stück übrig

Wenn Sie sich für diesen Schritt Zeit nehmen, stellen Sie sicher, dass sich Ihre Stiche beim Tragen nicht auflösen und verleihen Ihrer Arbeit ein professionelles Finish.

Möchten Sie Ihr Stricken auf das nächste Level bringen? Schauen Sie sich unsere Auswahl an Strickmaschinen an, um Projekte schneller fertigzustellen und neue Techniken zu entdecken!

Fazit zum Stricken

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich die Grundlagen des Strickens in fünf einfachen Schritten erlernt. Was mit Garn und zwei Nadeln beginnt, eröffnet Ihnen endlose kreative Möglichkeiten – von gemütlicher Wohndeko bis hin zu stylischen Accessoires.

Wenn Ihre Hände mit diesen Bewegungen vertrauter werden, finden Sie einen Rhythmus, den viele Stricker als fast meditativ beschreiben. Jede Masche stärkt Ihr Selbstvertrauen und bringt Sie der Beherrschung dieses zeitlosen Handwerks näher.

Sind Sie bereit, Ihrem kreativen Werkzeugkasten ein weiteres Handwerk hinzuzufügen? Entdecken Sie die Magie von Häkelnadel und Garn mit unserer anfängerfreundlichen Anleitung zum Häkeln und verdoppeln Sie Ihre Bastelfähigkeiten!

Häufig gestellte Fragen zum Stricken

Wie strickt man Schritt für Schritt?

Besorgen Sie sich Stricknadeln (US 8-10) und mitteldickes Garn. Schlagen Sie 20-30 Maschen mit der Langfadenmethode an. Stricken Sie, indem Sie die rechte Nadel in eine Masche einstechen, das Garn umwickeln und durchziehen.

Was ist der grundlegende Vorgang des Strickens?

Stricken besteht aus vier Hauptschritten: Maschen anschlagen, um die erste Reihe zu bilden, Maschen über die Reihen stricken, um den Stoff aufzubauen, abketten, um die Arbeit zu sichern, und Fäden vernähen. Die meisten Anfänger beginnen mit Krausrippen (also jeder Reihe rechts). Der Stoff wächst mit jeder fertigen Reihe, bis die gewünschte Länge erreicht ist.

Ist Stricken für Anfänger einfach?

Stricken ist leicht zu erlernen, erfordert aber zunächst Geduld, um ein Muskelgedächtnis zu entwickeln. Die meisten Anfänger können die Grundmaschen in einer Sitzung erlernen und sofort mit einfachen Projekten beginnen. Zu Beginn sind häufige Herausforderungen die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Spannung und das Behalten der Maschenzahl.

Wie strickt man von Hand für Anfänger?

Halten Sie die Nadel mit den angeschlagenen Maschen in der linken Hand, die leere Nadel in der rechten. Stechen Sie die rechte Nadel in die erste Masche, wickeln Sie den Faden gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn durch, um eine neue Masche zu bilden. Wiederholen Sie diese Bewegung für jede Masche und achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Spannung während der gesamten Arbeit.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf