Häkeln kann ein entspannendes und lohnendes Hobby sein, manchmal muss die Größe eines Projekts jedoch verringert werden, damit es besser passt oder besser aussieht.
Um beim Häkeln erfolgreich Abnahmen vorzunehmen , kann man einfache Techniken wie Abnahmen durch feste Maschen verwenden, die dabei helfen, der Arbeit Form zu geben und gleichzeitig den Stoff sauber zu halten.
Diese Methoden sind für jeden unerlässlich, der seine Fähigkeiten verbessern und anspruchsvolle Stücke schaffen möchte.
Das Erlernen von Abnahmen verbessert nicht nur das Handwerk, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für komplizierte Muster.
Wenn Häkler beim Abnehmen an Sicherheit gewinnen, können sie eine größere Bandbreite an Projekten mit Leichtigkeit in Angriff nehmen.
Die Befriedigung, perfekt geformte Gegenstände zu schaffen, macht es zu einer wertvollen Fähigkeit, die es zu beherrschen gilt.
Viele Anfänger fühlen sich durch das Abnehmen vielleicht eingeschüchtert, aber mit etwas Übung wird es zur zweiten Natur.
In dieser Anleitung werden Schritt-für-Schritt-Techniken für effektive Abnahmen erläutert, die für ein reibungsloseres und angenehmeres Häkelerlebnis sorgen.
Häkelabnahmen verstehen
Das Abnehmen ist eine wichtige Technik beim Häkeln. Es hilft, Projekten Form zu verleihen und verschiedene Formen und Muster zu erzeugen.
Arten von Abnahmen
Zum Verringern der Maschenzahl beim Häkeln können verschiedene Techniken angewendet werden. Hier sind einige gängige Techniken:
-
Abnahme mit festen Maschen (sc2tog) : Dabei werden zwei feste Maschen zusammen gehäkelt. Dadurch wird die Maschenzahl um eine reduziert und die Maschenzahl wird oft zur Formgebung verwendet.
-
Doppelte Häkelmaschenabnahme (dc2tog) : Bei dieser Methode werden zwei doppelte Häkelmaschen zusammen gehäkelt. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Abnahme, ideal für leichte Garne .
-
Abnahme durch Überwendlingsmaschen : Dies geschieht durch das Zusammenschieben von Maschen, wodurch eine flache Abnahme entsteht. Diese Methode wird verwendet, wenn ein flacheres Aussehen gewünscht ist.
Jede Art der Verringerung hat ihr einzigartiges Aussehen und wird auf Grundlage des gewünschten Projektergebnisses ausgewählt.
Zweck der Verringerung
Das Abnehmen erfüllt beim Häkeln mehrere wichtige Funktionen.
-
Formen : Es erzeugt Kurven und Winkel im Häkelstück, beispielsweise für Armlöcher oder die Formgebung des Halsausschnitts.
-
Fertigstellung : Durch Abnehmen können die Kanten sauber fertiggestellt werden, insbesondere bei Mustern wie Mützen oder Amigurumi.
-
Erstellen von Texturen : Durch Verringerungen kann die Textur verbessert werden, indem Grate oder Löcher gebildet werden, wodurch das Projekt optisch interessanter wird.
Durch die richtige Verwendung von Abnahmen sehen die fertigen Stücke professioneller aus.
Der erfolgreiche Einsatz hängt von den spezifischen Anforderungen und der gewünschten Form des Projekts ab.
Grundlegende Abnahmetechniken
Das Abnehmen von Maschen beim Häkeln ist eine wichtige Fähigkeit, die beim Gestalten von Projekten hilft. Für verschiedene Maschenarten gibt es unterschiedliche Methoden. Nachfolgend finden Sie wichtige Techniken für einfache, halbe und doppelte Maschenabnahmen.
Abnahme mit festen Maschen (Sc2tog)
Um eine Abnahme mit einer einzelnen Häkelarbeit (auch als Sc2tog bekannt) durchzuführen, befolgen Sie diese Schritte:
- Führen Sie die Häkelnadel in die erste Masche ein und legen Sie den Faden darüber.
- Ziehen Sie eine Schlaufe hoch und lassen Sie zwei Schlaufen auf dem Haken.
- Führen Sie die Häkelnadel in die nächste Masche ein und legen Sie den Faden erneut darüber.
- Ziehen Sie eine weitere Schlaufe hoch. Sie haben jetzt drei Schlaufen auf der Nadel.
- Faden aufnehmen und durch alle drei Schlaufen ziehen.
Bei dieser Technik wird eine Masche eingespart und der Stoff bleibt straff. Sie wird häufig verwendet, um Gegenständen wie Amigurumi eine Form zu geben oder Kurven zu erzeugen.
Halbe Doppelhäkel-Abnahme (Hdc2tog)
Die Abnahme von halben Stäbchen oder Hdc2tog ist etwas anders. So wird es ausgeführt:
- Faden überziehen und die Häkelnadel in die erste Masche einführen.
- Nehmen Sie den Faden erneut und ziehen Sie eine Schlaufe hoch, sodass sich drei Schlaufen auf der Nadel befinden.
- Faden überziehen und die Häkelnadel in die nächste Masche einführen.
- Legen Sie den Faden darüber und ziehen Sie erneut eine Schlaufe hoch, sodass sich vier Schlaufen auf der Nadel befinden.
- Faden aufnehmen und durch alle vier Schlaufen ziehen.
Die Verwendung von Hdc2tog ermöglicht eine allmählichere Abnahme und ist daher ideal für weichere Kanten, insbesondere bei größeren Projekten.
Doppelte Häkelabnahme (Dc2tog)
Die Abnahme von Doppelhäkeln wird als Dc2tog bezeichnet und ist für fortgeschrittenere Projekte nützlich. Befolgen Sie diese Schritte:
- Faden überziehen und die Häkelnadel in die erste Masche einführen.
- Legen Sie den Faden darüber und ziehen Sie eine Schlaufe hoch, sodass sich drei Schlaufen auf der Nadel befinden.
- Nehmen Sie den Faden erneut und ziehen Sie ihn durch die ersten beiden Schlaufen, sodass zwei Schlaufen übrig bleiben.
- Faden überziehen und die Häkelnadel in die nächste Masche einführen.
- Legen Sie den Faden darüber und ziehen Sie eine Schlaufe hoch, sodass Sie nun drei Schlaufen haben.
- Nehmen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die ersten beiden Schlaufen, sodass wieder zwei Schlaufen übrig bleiben.
- Zum Schluss den Faden aufnehmen und durch die letzten beiden Schlaufen ziehen.
Mit dieser Abnahmetechnik werden Maschen effektiv reduziert, während die Höhe der Stäbchenmaschen erhalten bleibt. Sie eignet sich zum Verjüngen und Formen scharfer Kanten bei Häkelarbeiten.
Anweisungen zum Lesen der Abnahme
Für jeden, der mit Häkelmustern arbeitet, ist es wichtig zu verstehen, wie man Abnahmeanleitungen liest. Dieser Abschnitt erklärt die Symbole und Abkürzungen, die in diesen Anleitungen typischerweise vorkommen, um das Nachvollziehen zu erleichtern.
Symbole in Häkelmustern
Häkelmuster verwenden verschiedene Symbole, um unterschiedliche Maschen und Techniken anzuzeigen. Um die Abnahmeanweisungen korrekt befolgen zu können, ist es wichtig, sich mit diesen Symbolen vertraut zu machen.
Zu den gängigen Symbolen gehören:
- Dc (Doppelhäkeln) : Dies zeigt einen Doppelhäkelstich an.
- Sc (Einzelhäkeln) : Dies stellt eine einzelne Häkelmasche dar.
- Ch (Chain) : Dies bezeichnet einen Kettenstich.
- Zunehmen (Increase) : Zeigt an, wo zusätzliche Maschen hinzugefügt werden müssen.
- Dec (Abnahme) : Dies wird verwendet, um anzugeben, wo eine Abnahme der Maschen vorgenommen werden soll.
Um ein Muster effizient lesen zu können, sollte man eine Referenz dieser Symbole griffbereit haben.
Interpretieren von Musterabkürzungen
Häkelanleitungen verwenden oft Abkürzungen für gängige Maschen und Aktionen. Das Erkennen dieser Abkürzungen ist entscheidend für erfolgreiche Abnahmen.
Hier sind einige gebräuchliche Abkürzungen:
- Kettmasche : Kettmasche
- sk : Überspringen
- rep : Wiederholen
- tog : Zusammen (wird bei Abnahmen verwendet)
Wenn in einer Anleitung „2 fM zus.“ steht, bedeutet das, dass zwei Maschen zusammen gehäkelt werden, um die Maschenzahl zu verringern. Dadurch wird die Maschenzahl reduziert, während die Form des Musters erhalten bleibt.
Wenn Sie diese Abkürzungen verstehen, können Sie reibungsloser häkeln, ohne häufig anhalten zu müssen, um Begriffe nachzuschlagen.
Gestalten Sie Ihr Projekt
Die Formgebung ist beim Häkeln unerlässlich, um glatte Kurven und Linien zu erzeugen. Sie hilft dabei, Ecken, Kanten und andere Merkmale im Design zu formen.
Die beiden wichtigsten Techniken, auf die Sie sich konzentrieren sollten, sind das Abnehmen für Konturen und das Beibehalten des Musters durch Abnehmen.
Abnehmend für Konturen
Beim Abnehmen wird die Anzahl der Maschen in einer Reihe reduziert. Dies ist entscheidend für die Formgebung von Projekten, insbesondere bei der Herstellung von Dingen wie Hüten oder Stofftieren.
Zum Abnehmen ist es üblich, zwei Maschen zusammenzuhäkeln. Dies kann wie folgt erfolgen:
- Führen Sie die Häkelnadel in die erste Masche ein und legen Sie den Faden darüber.
- Führen Sie die Häkelnadel in die zweite Masche ein und legen Sie den Faden erneut darüber.
- Ziehen Sie durch alle drei Schlaufen am Haken.
Eine andere Methode ist die Abnahme mit Überwendlingsmaschen, die ein flacheres Ergebnis ergibt.
Verwenden Sie in Abständen Abnahmen, um die Form zu bestimmen.
Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist es außerdem wichtig, die Spannung konstant zu halten.
Beibehaltung des Musters durch Abnahmen
Beim Abnehmen ist es wichtig, das Muster oder Design intakt zu halten. Dies kann schwierig sein, da Abnahmen beim Häkeln die Maschenzahl stören können.
Um das Muster beizubehalten, ist es oft wirksam:
- Ermitteln Sie, wo die Verringerungen erfolgen sollten.
- Achten Sie darauf, die Maschen vor und nach der Abnahme zu zählen.
- Passen Sie das Muster an die neue Maschenzahl an.
Wenn ein Muster beispielsweise eine bestimmte Maschenwiederholung verwendet, stellen Sie sicher, dass die Abnahmen erfolgen, ohne die Wiederholung zu sehr zu unterbrechen.
Überprüfen Sie immer die ursprünglichen Anweisungen, um zu sehen, welche Anpassungen möglich sind. Mit diesem Ansatz bleibt das Design einheitlich und die gewünschte Form wird erreicht.
Fortgeschrittene Verkleinerungstechniken
Fortgeschrittene Abnahmetechniken verbessern das Aussehen und die Passform von Häkelprojekten. Zwei beliebte Methoden sind die unsichtbare Abnahme und die Cluster-Abnahme. Jede Methode dient unterschiedlichen Zwecken und führt zu einzigartigen Ergebnissen.
Unsichtbare Abnahme
Die Technik der unsichtbaren Abnahme sorgt für einen nahtlosen Abschluss bei Projekten, bei denen eine saubere Kante erforderlich ist. Diese Methode wird häufig bei Amigurumi oder beim Rundstricken verwendet.
Um diese Verringerung durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Führen Sie die Häkelnadel in die vordere Schlaufe der ersten Masche ein.
- Führen Sie dann die Häkelnadel in die vordere Schlaufe der nächsten Masche ein.
- Faden überziehen und durch beide Schlaufen ziehen.
- Nehmen Sie den Faden erneut und ziehen Sie ihn durch die beiden Schlaufen auf der Nadel.
Dadurch entsteht eine Verringerung, die viel weniger sichtbar ist als eine herkömmliche Verringerung. Sie gewährleistet die Integrität Ihrer Arbeit und minimiert gleichzeitig Löcher.
Cluster-Abnahme
Die Cluster-Decrease-Methode eignet sich zum Hinzufügen von Textur und Form zu Projekten. Sie kombiniert mehrere Stiche zu einem einzigen und ermöglicht so ein komplexeres Design bei gleichzeitiger Reduzierung der Stichanzahl.
Um diese Verringerung durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Legen Sie den Faden über und führen Sie die Häkelnadel in die vorgesehene Masche ein (z. B. eine oder zwei Maschen zurück).
- Den Faden erneut über die Nadel legen und durchziehen, sodass sich drei Schlaufen auf der Nadel befinden.
- Wiederholen Sie den Vorgang in der nächsten Masche, sodass insgesamt vier Schlaufen auf der Nadel entstehen.
- Den Faden noch einmal aufnehmen und durch alle Schlaufen ziehen.
Optimieren Sie Ihre Strick- und Häkelprojekte mit unserem elektrischen automatischen Garnwickler ! Bestellen Sie jetzt bei Caydo und machen Sie das Garnwickeln schneller und einfacher als je zuvor.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit der Verringerung
Das Abnehmen von Häkelmaschen kann manchmal schwierig sein. Häufige Probleme sind Lücken oder Löcher in der Arbeit und ungleichmäßige Spannung. Die Behebung dieser Probleme trägt dazu bei, die Gesamtqualität des Häkelstücks zu verbessern.
Lücken und Löcher vermeiden
Beim Abnehmen entstehen oft Lücken oder Löcher. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Nadel richtig einzuführen.
Achten Sie beim Häkeln einer Abnahme darauf, dass Sie beide Maschen richtig häkeln.
- Umschlag : Legen Sie immer den Umschlag ein, bevor Sie die Maschen durchziehen. So können Sie Lücken schließen.
- Festziehen : Ziehen Sie die Schlaufe nach dem Maschenstich fest. So vermeiden Sie lose Stellen, die Löcher verursachen.
- Überprüfen Sie Ihre Position : Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Haken in der richtigen Position befindet. Eine falsche Platzierung des Hakens kann zu ungleichmäßiger Spannung führen.
Gleichmäßige Spannung gewährleisten
Es ist wichtig, während der Abnahmen eine gleichmäßige Spannung aufrechtzuerhalten. Eine ungleichmäßige Spannung kann dazu führen, dass das Häkelstück unförmig aussieht.
- Üben Sie Konsistenz : Konzentrieren Sie sich darauf, das Garn immer straff zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Stich gleich aussieht.
- Verwenden Sie eine geeignete Häkelnadelgröße : Die Verwendung der richtigen Häkelnadelgröße für das Garn kann die Spannung verbessern. Ist die Häkelnadel zu klein, können die Maschen zu eng sein, ist sie zu groß, können sie zu locker sein.
- Entspannen Sie Ihren Griff : Ein fester Griff kann zu Spannungsproblemen führen. Versuchen Sie, das Garn locker zu halten, um eine reibungslose Bewegung zu ermöglichen.
Praktische Anwendungen von Abnahmen
Abnehmen ist eine wichtige Häkeltechnik, die dabei hilft, Projekte zu formen. Sie ist besonders nützlich für Gegenstände wie Mützen und die Konturen von Kleidungsstücken. Hier sind zwei Hauptbereiche, in denen Abnahmen häufig angewendet werden.
Erstellen von Hüten und Kugeln
Beim Nähen von Hüten helfen Abnahmen dabei, die Kronenform zu erzeugen. Dabei wird die Oberseite des Hutes schmaler, um sich dem Kopf anzupassen.
Normalerweise wird im Muster angegeben, alle paar Runden eine Abnahme vorzunehmen.
Eine typische Verringerung könnte beispielsweise Folgendes beinhalten:
- Runde 1: Zwei Maschen zusammenhäkeln.
- Runde 2: Eine Masche überspringen, dann wieder zwei zusammenhäkeln.
Durch Wiederholung dieses Vorgangs kann der Häkler die Mütze glatt formen.
Bei Kugeln werden, wie bei Stofftieren, ähnliche Abnahmen verwendet. Wenn das Stück wächst, helfen Abnahmen dabei, eine runde Form beizubehalten und das Kleidungsstück oben zu schließen.
Formen von Kleidungsstücken
Auch bei der Herstellung taillierter Kleidungsstücke spielen Abnahmen eine wichtige Rolle. Bei Kleidungsstücken wie Pullovern helfen sie dabei, die Taille oder die Ärmel zu formen.
Eine gängige Methode besteht darin, an den Seiten Abnahmen vorzunehmen, um eine maßgeschneiderte Passform zu erzielen.
- Für Ärmel: Durch Abnehmen in der Nähe des Armlochs wird die Form des Kleidungsstücks verbessert.
- Für den Körper: Durch die Abnahme an der Taille entsteht eine schöne Silhouette.
Veredelungstechniken
Das Fertigstellen eines Häkelprojekts erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit für Details. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Enden vernähen und Projekte nach dem Abnehmen effektiv blockieren.
Enden nach dem Abnehmen einweben
Wenn ein Projekt abgeschlossen ist, müssen oft Garnenden gesichert werden. Das Einweben dieser Enden ist wichtig, um ein Auftrennen zu verhindern.
-
Verwenden Sie eine Wollnadel : Fädeln Sie das Ende einer Wollnadel ein. Dies erleichtert das Einweben des Endes in die Maschen.
-
Wählen Sie die richtige Stelle : Stechen Sie die Nadel in die Maschen auf der Rückseite. Dadurch wird das Garn verborgen und sicher gehalten.
-
In mehrere Richtungen weben : Für zusätzliche Sicherheit in verschiedene Richtungen weben. Dies kann dazu beitragen, das Ende fest an seinem Platz zu halten.
- Überschüssiges Garn abschneiden : Schneiden Sie nach dem Weben das übrig gebliebene Garn ab, lassen Sie jedoch ein kleines Ende übrig, damit es an Ort und Stelle bleibt.
Blockieren von Projekten mit verringerter Anzahl
Blockieren ist eine Technik, die Kleidungsstücken Form verleiht und Kanten glättet. Sie ist besonders nach dem Abnehmen nützlich, da sie das fertige Aussehen verbessern kann.
-
Das Projekt einweichen : Weichen Sie das fertige Stück zunächst in lauwarmem Wasser ein. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel.
-
Wasser vorsichtig herausdrücken : Vermeiden Sie es, das Projekt auszuwringen oder zu verdrehen, um Verformungen zu vermeiden. Drücken Sie stattdessen vorsichtig, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
-
Form feststecken : Legen Sie das Projekt flach auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie Stecknadeln, um es in der gewünschten Form zu fixieren, insbesondere in den Abnahmebereichen.
- Vollständig trocknen lassen : Lassen Sie das Stück vollständig trocknen, bevor Sie die Stifte entfernen. Dadurch wird die Form fixiert und das Ergebnis verbessert.
Häufig gestellte Fragen
Dieser Abschnitt beantwortet häufige Fragen zum Abnehmen von Maschen beim Häkeln. Jede Frage beschreibt spezifische Methoden und Techniken, die jedem helfen können, seine Fähigkeiten zu verbessern.
Was ist die richtige Methode, um eine Doppelhäkelmasche zu verringern?
Um eine Doppelhäkelmasche zu verringern, nehmen Sie den Faden auf und ziehen Sie in der ersten Masche eine Schlaufe hoch. Nehmen Sie den Faden erneut auf und ziehen Sie ihn durch die ersten beiden Schlaufen auf der Nadel.
Dann den Faden über die Nadel legen und in der nächsten Masche eine Schlaufe hochziehen. Den Faden über die Nadel legen und durch alle drei Schlaufen auf der Nadel ziehen.
Können Sie Häkelanfängern erklären, wie man eine Masche abnimmt?
Für Anfänger bedeutet das Abnehmen einer Masche, zwei Maschen zu einer zu kombinieren.
Führen Sie die Häkelnadel zunächst in die erste Masche ein und ziehen Sie eine Schlaufe hoch. Führen Sie die Häkelnadel dann in die zweite Masche ein, legen Sie den Faden darüber und ziehen Sie eine weitere Schlaufe hoch.
Zum Schluss den Faden überziehen und durch alle drei Schlaufen ziehen, um die Abnahme abzuschließen.
Welche Technik gibt es zum Abnehmen am Ende einer Häkelrunde?
Am Ende einer Häkelrunde wird die Runde üblicherweise mit einer Kettmasche geschlossen. Anschließend wird eine Abnahme durchgeführt, indem die letzten beiden Maschen wie zuvor beschrieben zusammengefügt werden. Dies trägt dazu bei, die runde Form zu erhalten.
Wie führt man eine unsichtbare Abnahme beim Häkeln durch?
Um eine unsichtbare Abnahme durchzuführen, führen Sie den Haken unter die vorderen Schlaufen der beiden Maschen zusammen, anstatt durch die gesamte Masche.
Dann den Faden über die Nadel legen und durchziehen. Den Faden erneut über die Nadel legen und durch beide Schlaufen auf der Nadel ziehen. Diese Methode ergibt ein saubereres Ergebnis.
Welche Schritte sollten befolgt werden, um eine einzelne Häkelmasche zu verringern?
Um eine feste Masche abzunehmen, stechen Sie die Häkelnadel in die erste Masche und ziehen Sie eine Schlaufe hoch. Stechen Sie dann die Häkelnadel in die nächste Masche und ziehen Sie eine weitere Schlaufe hoch. Nehmen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel, um die Abnahme abzuschließen.
Wie kann man eine halbe Doppelhäkelmasche am besten verringern?
Um eine halbe Stäbchenmasche zu verringern, nehmen Sie den Faden auf und führen Sie die Nadel in die erste Masche ein. Ziehen Sie eine Schlaufe hoch, nehmen Sie den Faden auf und führen Sie ihn in die nächste Masche ein und ziehen Sie erneut eine Schlaufe hoch. Nehmen Sie den Faden noch einmal auf und ziehen Sie ihn durch alle fünf Schlaufen auf der Nadel.
Weitere Artikel:
So häkeln Sie einen magischen Ring: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Wie man ein Granny Square häkelt: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger