Direkt zum Inhalt
CaydoCaydo
So häkeln Sie eine Decke: Ein Leitfaden für Anfänger

So häkeln Sie eine Decke: Ein Leitfaden für Anfänger

Das Häkeln einer Decke zu lernen ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und ist daher ein perfektes erstes Projekt für Anfänger.

Mit nur den Grundmaterialien – Häkelnadel und Garn – können Sie etwas Schönes und Funktionales schaffen. Durch die wiederholte Bewegung jeder Masche wird Ihre Decke nicht nur Reihe für Reihe aufgebaut, sondern es sorgt auch für ein beruhigendes, meditatives Erlebnis nach einem hektischen Tag.

Auch wenn Sie noch nie gehäkelt haben, sind einfache Maschen wie feste Maschen oder Stäbchen schnell gemeistert und verwandeln Ihr Garn in einen kuscheligen Schatz.

Sind Sie bereit, ein handgefertigtes Erbstück zu schaffen, das Sie jahrelang warm hält? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie genau loslegen!

Bevor Sie mit dem Häkeln Ihrer Decke beginnen

Die Vorbereitungen für Ihr erstes Häkeldeckenprojekt sind aufregend! Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die richtigen Materialien zu besorgen, wird Ihr Häkelerlebnis angenehmer und erfolgreicher.

Das richtige Garn für Ihre erste Decke auswählen

Wenn Sie mit einem Deckenprojekt beginnen, ist die Garnwahl sehr wichtig. Für Anfänger sind mittelschwere Garne (Kammgarn oder DK-Garn) perfekt, da sie leicht zu verarbeiten sind und die Maschen sichtbar sind.

Empfohlene Garntypen:

  • 100 % Acrylgarn (ideal für waschbare Decken)
  • Baumwollgarne (weich und in vielen Farben erhältlich)
  • Polycotton-Garne (langlebig, weich und glänzend)

Wählen Sie Garn, das sich angenehm in der Hand anfühlt. Sie werden es stundenlang berühren! Vermeiden Sie bei Ihrem ersten Projekt sehr dunkle Farben, da diese die Stiche schlechter erkennen lassen.

Überprüfen Sie auf dem Garnetikett, wie viele Stränge Sie benötigen. Für eine Überwurfdecke werden je nach Größe und Muster normalerweise 8-12 Stränge benötigt.

Achten Sie darauf, Ihr gesamtes Garn auf einmal zu kaufen, um sicherzustellen, dass es sich um dieselbe Farbpartie handelt. So werden Farbunterschiede vermieden.

Die besten Häkelnadeln für Deckenprojekte

Die Nadelstärke sollte zur Garnstärke passen. Die meisten mittelschweren Garne funktionieren gut mit Nadeln der Größen H/8 (5 mm) bis J/10 (6 mm).

Hakenmaterialien:

  • Aluminium: glatt, schnell zu verarbeiten
  • Kunststoff: leicht, gut für Anfänger
  • Ergonomisch: bequemer Griff für lange Sitzungen

Wenn Sie längere Zeit häkeln möchten, probieren Sie Nadeln mit Komfortgriffen aus. Diese reduzieren die Belastung der Hand und machen das Häkeln angenehmer.

Bei Decken sorgen etwas größere Haken für einen weicheren, besser fallenden Stoff. Machen Sie sich nicht gleich Gedanken darüber, ob Sie den schicksten Haken haben. Beginnen Sie einfach und erweitern Sie später, wenn Ihnen das Handwerk Spaß macht.

Zubehör, das jeder Deckenhersteller braucht

Neben Garn und Häkelnadeln sorgen ein paar grundlegende Werkzeuge dafür, dass Ihr Deckenprojekt reibungslos verläuft.

  • Schere (scharfe, nur für Garn)
  • Gobelinnadeln (zum Vernähen der Enden)
  • Maschenmarkierer (zum Markieren wichtiger Stellen)
  • Maßband (um die Größe Ihrer Decke zu überprüfen)
  • Zeilenzähler (hilft dabei, zu verfolgen, wo Sie sich befinden)

Überlegen Sie, ob Sie sich ein Muster ausdrucken oder es auf Ihrem Telefon/Tablet speichern, um es schnell wiederfinden zu können.

Vergessen Sie nicht einige grundlegende Komfortartikel wie gute Beleuchtung und einen bequemen Stuhl. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!

Ein kleines Notizbuch hilft Ihnen dabei, Musteranpassungen oder Notizen zu Ihrem Fortschritt zu protokollieren.

Gängige Häkelstiche

Die Wahl des richtigen Stichs für Ihre Decke kann Ihr Projekt angenehmer machen und zu einem perfekten Endprodukt führen.

Verschiedene Stiche erzeugen unterschiedliche Texturen und Wärmegrade und werden mit unterschiedlicher Geschwindigkeit verarbeitet.

Feste Häkelmasche für dichte, warme Decken

Die feste Masche (SC) ist eine einfache Masche, mit der ein fester, dichter Stoff entsteht. Sie eignet sich daher perfekt für warme, kuschelige Decken, die Sie in kalten Nächten kuschelig warm halten.

Um eine feste Masche zu machen, führen Sie Ihre Häkelnadel in die Masche ein, legen Sie den Faden darüber und ziehen Sie ihn durch die Masche (2 Schlaufen auf der Nadel), legen Sie dann den Faden darüber und ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen. Das war's!

Die Herstellung von SC-Decken dauert länger, da die Stiche kurz sind. Aber das Ergebnis ist es wert!

Die dichte Webart verhindert Lücken und sorgt dafür, dass Ihre Decke ihre Form behält. Dieser Stich eignet sich hervorragend für Babydecken, da er einen robusten Stoff erzeugt, der häufigem Waschen standhält. Sie können Struktur verleihen, indem Sie nur in die hinteren Maschen arbeiten.

Doppelhäkeln für schnelle Deckenprojekte

Doppelhäkeln (DC) ist ein höherer Stich, der viel schneller geht als SC. Es ist perfekt, wenn Sie eine Decke schnell fertigstellen möchten!

So machen Sie eine Doppelmasche: Faden über, Nadel in Masche einführen, Faden über, durch Masche ziehen (3 Schlaufen auf der Nadel), Faden über, durch 2 Schlaufen ziehen, Faden über, durch die restlichen 2 Schlaufen ziehen.

Der DC erzeugt einen lockereren, flexibleren Stoff mit schönem Fall. Dieser Stich eignet sich hervorragend für leichte Überwurfdecken.

Da es schnell geht, eignet sich DC perfekt für Geschenkdecken, wenn Sie wenig Zeit haben. Viele schöne Muster verwenden DC in Kombination mit Ketten, um Spitzenmuster zu erzeugen.

Halbe Stäbchen für den perfekten Zwischendurch-Effekt

Das halbe Stäbchen (HDC) liegt in der Höhe genau zwischen SC und DC. Es bietet das Beste aus beiden Welten – wärmer als DC, aber schneller als SC.

So machen Sie eine HDC: Faden über, Nadel in Masche einführen, Faden über, durch Masche ziehen (3 Schlaufen auf Nadel), Faden über, durch alle 3 Schlaufen auf einmal ziehen.

HDC erzeugt einen mitteldichten Stoff mit einer einzigartigen Textur. Der Grat, der sich auf der Rückseite der HDC-Arbeit bildet, verleiht Ihrer Decke ein interessantes Aussehen.

Dieser Stich ist vielseitig! Er eignet sich hervorragend für Decken aller Größen, von Babydecken bis hin zu Kingsize-Decken. Viele Anfänger finden, dass HDC die Spannung im Vergleich zu DC leichter hält.

Schritt für Schritt: So häkeln Sie eine einfache Decke

Schritt für Schritt: So häkeln Sie eine einfache Decke

Die Herstellung Ihrer ersten Decke ist einfacher als Sie vielleicht denken! Mit nur ein paar einfachen Stichen und etwas Geduld haben Sie im Handumdrehen Ihre handgefertigte Kreation fertig.

So bringen Sie Ihre Anfangskette auf die richtige Länge

Die Grundlage Ihrer Decke bildet Ihre Anfangskette. Um die richtige Länge zu erreichen, entscheiden Sie zunächst, wie breit Ihre Decke sein soll.

Für eine Babydecke reichen etwa 100 Stiche. Für eine Überwurfdecke sind etwa 150–200 Stiche nötig. Für ein Doppelbett sind 225–250 Stiche ausreichend.

Markieren Sie alle 25 oder 50 Maschen mit Maschenmarkierern. Dies hilft Ihnen, beim Erstellen einer langen Kette den Überblick zu behalten.

Wenn Sie beim Zählen einen Fehler machen, ist das kein Problem! Machen Sie den Vorgang einfach rückgängig und versuchen Sie es erneut.

Die Struktur Ihrer Decke hängt zum Teil davon ab, wie fest Sie diese erste Kette binden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Spannung – nicht zu locker, nicht zu fest.

Denken Sie daran, dass unterschiedliche Stichmuster unterschiedliche Vielfache benötigen. Manche Muster benötigen Ketten in Vielfachen von 3 plus 1, andere benötigen möglicherweise Vielfache von 2.

Tipps für die erste Reihe: Eine gerade Kante bekommen

Die erste Reihe ist sehr wichtig, um eine gerade Kante zu erhalten. Zählen Sie sorgfältig, während Sie über Ihre Kette arbeiten.

Beginnen Sie mit einer 3-Ketten-Schlaufe, wenn Sie Stäbchen häkeln. Dies zählt als Ihre erste Masche! Viele Anfänger vergessen dies und erhalten am Ende schiefe Kanten.

Setzen Sie in die allererste und allerletzte Masche jeder Reihe einen Maschenmarkierer. Diese visuelle Erinnerung verhindert, dass Sie versehentlich Maschen zu- oder abnehmen.

Arbeiten Sie in die richtigen Schlaufen Ihrer Kette. Normalerweise arbeiten Sie unter beiden Schlaufen, aber überprüfen Sie zur Sicherheit Ihr Muster.

Lassen Sie es in der ersten Reihe langsam angehen. Das ist der schwierigste Teil, aber danach wird es viel einfacher!

Bauen Sie Ihre Decke Reihe für Reihe

Nach Ihrer ersten Reihe finden Sie einen Rhythmus, während Sie Ihre Decke aufbauen.

Beginnen Sie jede neue Reihe mit einer Wendekette – normalerweise 1 Kette für Einzelhäkeln oder 3 Ketten für Doppelhäkeln.

Zählen Sie immer Ihre Maschen in jeder Reihe. Sie sollten die gleiche Anzahl wie Ihre Anfangskette haben (abzüglich aller Wendeketten). So bleiben Ihre Kanten gerade.

Versuchen Sie, die Spannung durchgehend gleichmäßig aufrechtzuerhalten. Ihre Hände könnten müde werden, also machen Sie Pausen!

Durch ungleichmäßige Spannung kann Ihre Decke wellig aussehen.

Um die Farbe zu wechseln, beenden Sie die letzte Masche einer Reihe, aber wenn Sie zwei Schlaufen auf Ihrer Nadel haben, wickeln Sie einen Umschlag mit der neuen Farbe ein, um die Masche fertigzustellen.

Berücksichtigen Sie die Maschenzahl für unterschiedliche Texturen.

Mit einfachen Maschen wie festen Maschen lassen sich dichte, warme Decken herstellen. Mit doppelten Maschen geht es schneller, aber der Stoff ist lockerer.

So erkennen Sie, wann Ihre Decke fertig ist

Ihre Decke ist fertig, wenn sie die gewünschte Länge erreicht hat. Bei Babydecken sind 76–91 cm Standard. Überwurfdecken sind in der Regel 101–127 cm lang.

Überprüfen Sie, ob Ihre Decke die richtige Größe hat, indem Sie sie flach ausbreiten. Sieht sie für Sie richtig aus? Vertrauen Sie Ihrem Auge!

Die Textur sollte durchgehend gleichmäßig sein. Wenn einige Bereiche fester oder lockerer aussehen als andere, sollten Sie Ihre Decke nach der Fertigstellung eventuell spannen.

Vergessen Sie nicht, das Garn sicher zu vernähen. Schneiden Sie das Garn ab, lassen Sie ein 15 cm langes Ende übrig, ziehen Sie es durch die letzte Schlaufe und vernähen Sie alle losen Enden.

Wenn Sie Ihre Zielgröße erreicht haben und mit dem Aussehen zufrieden sind, können Sie feiern!

Erstellen einer Granny Square-Decke

Erstellen einer Granny Square-Decke

Eine weitere beliebte Methode zum Häkeln von Decken ist die Herstellung von Granny Squares . Diese Methode ist perfekt für Anfänger, da sie Ihr Projekt in überschaubare Abschnitte unterteilt.

Beginnen Sie mit dem Erlernen eines einfachen Granny-Square-Musters – typischerweise bestehend aus drei durch Luftmaschen getrennten Doppelhäkelmaschen. Arbeiten Sie in Runden, bis jedes Quadrat die gewünschte Größe erreicht hat (normalerweise 12,7–15,2 cm).

Für eine Babydecke benötigen Sie 16–25 Quadrate (4×4 oder 5×5). Für eine Decke benötigen Sie etwa 48 Quadrate (6×8-Anordnung). Führen Sie ein Notizbuch, um Ihren Fortschritt zu dokumentieren!

Für einen klassischen Look arbeiten Sie alle Quadrate in einer Farbe oder experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen für jedes Quadrat. Viele Anfänger finden es am einfachsten, mit zwei Kontrastfarben zu beginnen.

Wenn Sie fertig sind, blockieren Sie Ihre Quadrate, indem Sie sie leicht mit Wasser besprühen und in der genauen Größe auf einer Schaumstoffplatte feststecken. So stellen Sie sicher, dass sie alle die gleiche Größe haben.

Verbinden Sie die Quadrate mit Überwendlingsstichen (am einfachsten für Anfänger), Kettmaschen (erzeugt einen Grat) oder festen Maschen (am haltbarsten). Arbeiten Sie von rechts nach links und verbinden Sie jeweils eine Kante.

Beenden Sie die Decke mit einem einfachen Rand um die gesamte Decke – schon eine einzige Runde feste Maschen verleiht Ihrem Projekt ein elegantes Aussehen.

Fertigstellen Ihrer Häkeldecke

Nachdem Sie den Hauptteil Ihrer Decke fertiggestellt haben, ist es Zeit, ihr den professionellen letzten Schliff zu geben. Diese letzten Schritte verleihen Ihrer Decke ein vollständiges Aussehen und sorgen dafür, dass sie jahrelang hält.

Enden einweben, damit sie sich nicht lösen

Nehmen Sie für diesen wichtigen Schritt Ihre Schere und eine Gobelinnadel (auch Stopfnadel genannt). Schneiden Sie das letzte Garnende ab und lassen Sie etwa 15 cm zum Arbeiten übrig.

Fädeln Sie das Garnende durch Ihre Gobelinnadel. Weben Sie das Ende in verschiedene Richtungen durch die Maschen Ihrer Decke. Versuchen Sie, mindestens 7,5 bis 10 cm Ihrer Arbeit zu durchweben.

Ziehen Sie es nicht zu fest und lassen Sie es nicht zu locker. Das Ziel ist, dass das Ende sicher bleibt, ohne die Form Ihrer Decke zu verändern.

Für zusätzliche Sicherheit weben Sie das Ende zweimal durch denselben Weg. Schneiden Sie dann den restlichen Faden in der Nähe der Decke ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Garnenden.

Blockieren Sie Ihre Decke für ein professionelles Aussehen

Blockieren Sie Ihre Decke für ein professionelles Aussehen

Durch das Blockieren liegt Ihre Decke flacher und sieht gleichmäßiger aus. Füllen Sie zunächst eine Wanne mit lauwarmem Wasser und geben Sie ein wenig Wollwaschmittel oder milde Seife hinzu.

Legen Sie Ihre Decke vorsichtig ins Wasser und lassen Sie sie 15–20 Minuten einweichen. Wringen oder verdrehen Sie sie nicht, wenn Sie sie herausnehmen.

Legen Sie saubere Handtücher auf eine ebene Fläche. Legen Sie Ihre nasse Decke darauf und bringen Sie sie vorsichtig in die richtige Größe. Verwenden Sie bei Bedarf rostfreie Nadeln, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Lassen Sie Ihre Decke vollständig trocknen, bevor Sie die Nadeln entfernen. Dies kann je nach Garn und Raumtemperatur 1-2 Tage dauern.

Level Up: Versuchen Sie jetzt, verschiedene Deckenprojekte zu machen!

Sind Sie bereit, etwas Neues auszuprobieren, nachdem Sie Ihre erste Häkeldecke gemeistert haben? Das Häkeln einer Decke ist ein lohnendes Projekt, das Kreativität mit Praktikabilität verbindet und dabei etwas wirklich Nützliches hervorbringt.

Indem Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen – von der Auswahl des richtigen Garns und Hakens bis hin zum Erlernen der Grundstiche und Abschlusstechniken – haben Sie alle grundlegenden Fähigkeiten erworben, die Sie zum Erstellen Ihrer eigenen gemütlichen Meisterwerke benötigen.

Wer Decken knüpft und sein Handwerk ernst nimmt, sollte in ein hochwertiges Häkelnadel-Set investieren . Die richtigen Werkzeuge machen den entscheidenden Unterschied beim Häkeln, reduzieren die Ermüdung der Hand und helfen Ihnen, während Ihrer Projekte eine gleichmäßige Spannung aufrechtzuerhalten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schritte sind für Anfänger geeignet, um eine Decke mit Illustrationen zu häkeln?

Wählen Sie zunächst eine einfache Masche wie feste Maschen oder Stäbchen. Diese Grundmaschen sind leicht zu erlernen und schnell zu erlernen.

Machen Sie als Nächstes eine Grundkette, die so breit ist, wie Ihre Decke sein soll. Fügen Sie zum Wenden ein paar zusätzliche Ketten hinzu.

Arbeiten Sie die von Ihnen gewählte Masche in jede Kette ein. Am Ende der Reihe häkeln Sie 1–3 Maschen (je nach Maschenhöhe) und wenden Sie die Arbeit.

Wiederholen Sie die Reihen, bis Ihre Decke die gewünschte Länge erreicht hat. Denken Sie daran, die Maschen in jeder Reihe zu zählen, um eine gleichmäßige Kante zu erhalten.

Zum Schluss alle losen Fäden mit einer Wollnadel vernähen. Viele kostenlose Online-Muster enthalten hilfreiche Schritt-für-Schritt-Bilder, die Sie dabei unterstützen.

Welche Garnart eignet sich am besten für eine dicke Häkeldecke?

Dickes oder superdickes Garn eignet sich am besten für dicke, warme Decken. Mit diesen Garnen (Stärke 5 oder 6) lassen sich schnell flauschige Decken herstellen, da sie schnell knittern.

Wollmischungen bieten Wärme, können aber für manche Menschen kratzig sein. Acrylgarne sind preisgünstig, maschinenwaschbar und in vielen Farben erhältlich.

Für noch mehr Gemütlichkeit probieren Sie Chenille- oder Samtgarne. Sie ergeben superweiche Decken, die sich perfekt zum Kuscheln eignen.

Denken Sie daran, die Pflegehinweise auf dem Garnetikett zu lesen. Einige Spezialgarne erfordern eine spezielle Wäsche oder können mit der Zeit fusseln.

Gibt es eine Möglichkeit, eine große Decke zu häkeln, ohne Teile zusammenzufügen?

Ja! Sie können eine große Decke in einem Stück herstellen, indem Sie in Reihen über die gesamte Breite arbeiten. Bei dieser Vorgehensweise werden Nähte vollständig vermieden.

Verwenden Sie für breitere Projekte eine lange Häkelnadel. Manche Häkler bevorzugen tunesisches Häkeln mit seiner langen Nadel für einteilige Decken.

Ziehen Sie für große einteilige Projekte leichte Garne in Betracht. Sperrige Garne werden schwer und können Ihre Handgelenke bei der Arbeit an großen Stücken belasten.

Machen Sie bei großen Projekten häufig Pausen. Einteilige Decken können mit zunehmendem Alter schwer und unbequem zu halten werden.

Welche Tipps gibt es für Anfänger zum Herstellen einer weichen und kuscheligen Babydecke?

Wählen Sie Garn, das speziell für Babys geeignet ist. Achten Sie auf weiche, waschbare Garne wie Baumwolle oder bestimmte Acrylgarne mit der Aufschrift „babyweich“. Halten Sie sich an einfache Maschen, die einen dichten Stoff ergeben. Vermeiden Sie große Löcher, in denen kleine Finger stecken bleiben könnten.

Passen Sie Ihre Decke in einer praktischen Größe an – etwa 30 x 30 Zoll eignen sich für die meisten Zwecke. Kleinere Decken sind außerdem schneller fertig!

Überprüfen Sie immer, ob lose Enden vorhanden sind, und sichern Sie diese gut. Babys neigen dazu, an Fäden zu ziehen, daher ist Sicherheit wichtig. Verwenden Sie Pastellfarben oder sanfte Muster. So entsteht eine beruhigende Decke, die perfekt für die Kleinen ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf