Lernen Sie, wie man eine Mütze häkelt? Es ist eine unterhaltsame und praktische Fähigkeit, insbesondere wenn Sie gerade erst mit dem Häkeln für Anfänger beginnen.
Sie brauchen weder ausgefallene Werkzeuge noch Expertenwissen, um eine kuschelige Mütze zu häkeln, die gut sitzt. Beim Häkeln einer Beanie werden einfache Maschen und Muster verwendet, sodass auch Anfänger mitmachen können.
Beanies gibt es in allen Größen, von Baby bis Erwachsene, und Sie können Garne auswählen, die zu Ihrem Stil oder Ihrer Stimmung passen.
Einfache Muster mit dehnbaren Rippen sorgen dafür, dass die Mütze bequem auf jedem Kopf sitzt. Dickes Garn und einfache Stiche sorgen dafür, dass das Projekt schnell vorangeht, was ehrlich gesagt ziemlich befriedigend ist.
Diese Anleitung erklärt jeden Schritt, damit Sie den Prozess genießen und am Ende ein warmes, handgefertigtes Accessoire erhalten. Egal, ob Sie es selbst tragen oder verschenken, Sie werden etwas haben, auf das Sie stolz sein können.
Was Sie zum Häkeln einer Beanie brauchen und einen Stil auswählen

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du die richtigen Materialien hast und dir einen bestimmten Stil vorstellst. Die Wahl der Werkzeuge und der Beanie-Stil bestimmen das Ergebnis des Projekts – und wie einfach es sich anfühlt.
Garn, Haken und wichtige Werkzeuge
Nehmen Sie Kammgarn ; es lässt sich leicht verarbeiten und hält warm. Die meisten Häkeler verwenden dafür eine 5-mm-Häkelnadel, wodurch ein schöner, ausgewogener Stoff entsteht. Wenn Sie mit Garnstärken nicht vertraut sind, lesen Sie unseren Leitfaden „ Garnstärken-Leitfaden: Finden Sie die richtige Größe für Ihre Projekte“
Vergessen Sie nicht ein paar Grundlagen:
- Garnnadel : Praktisch zum Vernähen von Enden und zum sauberen Abschließen.
- Schere : Sie benötigen diese, um das Garn am Ende abzuschneiden.
- Weiches Maßband : Damit können Sie den Kopfumfang messen, damit Ihre Mütze auch wirklich passt.
Wählen Sie eine Häkelnadelgröße, die sich für Sie richtig anfühlt. Ist die Nadel zu groß oder zu klein, kann Ihre Mütze zu locker oder zu eng werden. Garnetiketten geben normalerweise eine Nadelgröße an, aber probieren Sie ein paar aus und finden Sie heraus, was sich für Ihre Hände und die Spannung am besten anfühlt.
So messen und beginnen Sie Ihre Beanie
Bevor Sie loslegen, nehmen Sie die richtigen Maße und wählen Sie eine Startmethode. Auf diese Weise sitzt Ihre Mütze vom ersten Stich an gut und sieht ordentlich aus.
Messen für die perfekte Passform

Legen Sie ein weiches Maßband um die breiteste Stelle Ihres Kopfes, direkt über den Ohren. Das ist Ihr Kopfumfang – er gibt an, wie groß Ihre Beanie sein muss.
Schauen Sie sich eine Größentabelle für Häkelmützen an, um Standardgrößen wie klein, mittel oder groß zu finden. Häkelmützen dehnen sich etwas, daher kann eine etwas kleinere Größe für eine bequeme Passform sorgen.
Messen Sie von der Krone bis zu der Stelle, an der der Hut sitzen soll – über den Ohren oder knapp auf der Stirn, ganz wie Sie möchten.
Halten Sie Maschenmarkierer bereit, um die Runden zu verfolgen und Korrekturen vorzunehmen, wenn Ihre Mütze zu hoch oder zu niedrig wird.
Startmethoden (Magischer Ring, Kette, Rechteck)
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit Ihrer Beanie zu beginnen.
Der magische Kreis (oder magische Ring) bietet Ihnen einen festen, verstellbaren Mittelpunkt ohne Loch. Machen Sie eine Schlaufe, häkeln Sie hinein und ziehen Sie sie dann zu. Wenn Sie den Dreh raus haben, ist es ganz einfach.
Oder Sie beginnen mit einer Kette – normalerweise 4–6 Ketten – und verbinden diese dann zu einem Ring. Das ist einfach, hinterlässt aber manchmal oben ein kleines Loch.
Manche Leute häkeln gerne ein Rechteck und nähen es am Ende zu einem Kreis zusammen. Das ist zwar weniger üblich, aber ehrlich gesagt kann es einfacher sein, wenn man ganz neu im Häkeln ist.
Jede Methode verändert das Aussehen der Oberseite Ihres Hutes. Wählen Sie also die Methode, die sich für Sie richtig anfühlt.
Grundmaschen und einfache Häkelmuster für Beanies

Mit ein paar einfachen Häkelmaschen können Sie alle möglichen einfachen Mützen herstellen. Einfache Maschen und Muster helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und am Ende eine praktische Beanie zu häkeln.
Wichtige Häkelstiche
Um eine Beanie zu häkeln, sollten Sie ein paar Grundlagen kennen. Die einfachste Methode ist das Häkeln mit festen Maschen (sc). Dadurch entsteht ein fester, dichter Stoff, der sich hervorragend für warme Mützen eignet.
Halbe Doppelhäkelmaschen (hdc) sind etwas höher als Einzelhäkelmaschen. Sie ergeben eine weichere, dehnbarere Mütze und sind perfekt für Anfänger.
Doppelhäkelmaschen (dc) sind noch höher und machen den Stoff leichter und offener. Wenn Sie eine lässige oder lockerere Beanie suchen, entscheiden Sie sich für diese.
Wenn Sie etwas mehr Flair wünschen, versuchen Sie es mit dem Puffstich. Er verleiht Ihrer Mütze Struktur und lässt sie hervorstechen, ist aber nicht viel schwieriger als die Grundlagen.
Und nicht vergessen: Rundhäkeln ist der Schlüssel zum Mützen. Sie arbeiten in Kreisen, nicht in Reihen, sodass Ihre Beanie keine Nähte hat.
Lesen Sie mehr über Häkelstiche in unserem Leitfaden „ Häkelsticharten: Einfache bis fortgeschrittene Stiche“ .
Einfache Muster (gerippt, lässig, Basic)
Anfängerfreundliche Muster verwenden einfache Stichwiederholungen und Grundformen.
Eine klassische Basic-Mütze beginnt mit einem magischen Kreis, den Sie dann mit Runden aus Doppelhäkeln weiter ausbauen. Das Ergebnis ist glatt, dehnbar und passt den meisten Köpfen gut.
Hier sind einige einfache Muster, denen Sie folgen können:
Die gerippte Mütze besteht aus Maschen an der Krempe und verleiht ihr so einen dehnbaren, strickähnlichen Look. Sie schmiegt sich an Ihren Kopf und fühlt sich gemütlich an.
Dieses zeigt eine einfache Möglichkeit, eine gerippte Beanie herzustellen:
Für einen entspannten Look kannst du eine lässige Beanie-Mütze ausprobieren – füge einfach mehr Reihen Doppelhäkelmaschen hinzu. Diese sind oben etwas weiter und sehen entspannt aus.
Bei leichter Schlaffheit:
Die meisten kostenlosen Muster kombinieren diese Stiche und Formen. Dickeres Garn und größere Häkelnadeln beschleunigen den Vorgang und verleihen Ihrer Mütze ein klobiges, gemütliches Gefühl.
Anpassen und Fertigstellen Ihrer Häkelmütze
Passen Sie Ihre Beanie Ihrem Stil an, indem Sie die richtige Größe und Farbe wählen. Fügen Sie Extras wie Bommeln oder Etiketten hinzu, um Ihrer Beanie eine individuelle Note zu verleihen. Wenn Sie fertig sind, nähen Sie die Nähte zu und verknoten Sie die Enden, damit Ihre Beanie perfekt aussieht.
Größe und Farbe anpassen
Messen Sie zunächst Ihren Kopfumfang. Passen Sie die Maschenzahl an oder fügen Sie Runden hinzu, um die Mütze enger oder weiter zu machen. Brauchen Sie eine größere Mütze? Fügen Sie einfach mehr Runden hinzu.
Wählen Sie Garnfarben, die Ihnen gefallen – wählen Sie einfarbige oder mischen Sie zwei Farben für Streifen oder Muster. Probieren Sie verschiedene Garnstärken aus, um die Wärme oder Leichtigkeit Ihrer Beanie zu verändern.
Tipp: Auf dem Garnetikett finden Sie Empfehlungen zur Häkelnadelgröße. Größere Häkelnadeln ergeben lockerere Maschen, kleinere festere. Sowohl Größe als auch Struktur ändern sich mit der Wahl der Häkelnadel.
Pompons und Etiketten hinzufügen
Pompons sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Beanie zu verzieren. Machen Sie einen aus Garn oder schnappen Sie sich einen Pompon-Maker, wenn Sie perfekte, flauschige Kreise wünschen. Pompons aus Kunstfell sehen stylisch aus und fühlen sich weich an – ganz ohne Tierhaare.
Befestigen Sie den Bommel, indem Sie Garn durch die Oberseite Ihrer Mütze fädeln und festbinden. Für eine persönliche Note können Sie ein Etikett aufnähen – zum Beispiel Ihren Namen oder ein Logo. Etiketten können gekauft oder aus Stoff oder Leder handgefertigt werden.
Diese kleinen Extras lassen Ihren Hut hervorstechen und machen ihn zu einem liebevollen, handgemachten Geschenk.
So nähen und beenden Sie

Wenn Ihre Beanie die richtige Länge hat, schließen Sie die Oberseite. Drehen Sie sie um, fädeln Sie das Garnende auf eine Nadel und weben Sie es um die Oberkante herum ein und aus.
Ziehen Sie das Garn fest, um das Loch zu schließen, verknoten Sie es und stecken Sie alle losen Enden in die Mütze.
Wenn Sie eine Seitennaht vom Rippenmuster oder von Anfangsreihen haben, nähen Sie diese mit dem Fadenende sauber zu. Verstecken Sie raue Kanten, indem Sie das Ende durch die Naht weben, bevor Sie fertig sind.
Eine saubere Verarbeitung sorgt dafür, dass Ihre Beanie bequem bleibt und schick aussieht.
Abschluss
Das Häkeln einer Beanie ist eine ziemlich praktische Fähigkeit. Sie können warme, einzigartige Mützen herstellen, die zu Ihrem Stil oder zu demjenigen passen, für den Sie sie herstellen.
Sobald Sie die Grundmaschen beherrschen, können Sie mit verschiedenen Größen und Formen experimentieren. Dabei haben Sie viel Freiheit – diese Projekte eignen sich hervorragend als Geschenk oder einfach als Freude für sich selbst.
Du wählst Garn, Farbe und Nadelstärke, sodass jede Beanie ein wenig anders wird. Wenn du diese Auswahl änderst, wirst du auch die Textur und Wärmeeigenschaften der Mütze verändern.
Die Methode mit dem magischen Kreis oder dem Kettenstart ergibt eine saubere, geschlossene Oberseite – es lohnt sich auf jeden Fall, sie zu lernen. Wenn Sie die Garnenden am Ende fest vernähen, sieht Ihre Beanie sauberer aus und hält länger.
Möchten Sie mehr einfache und unterhaltsame Projekte? Lesen Sie unseren Leitfaden: 7 einfache Häkelideen für Anfänger zum Ausprobieren .
Und wenn Sie bereit sind, ein größeres Projekt in Angriff zu nehmen, sehen Sie sich „ So häkeln Sie eine Decke: Ein Leitfaden für Anfänger“ an , um Schritt-für-Schritt-Hilfe zu erhalten!
Häufig gestellte Fragen zum Häkeln einer Beanie
Wie viele Ketten braucht man, um eine Mütze zu häkeln?
Die Anzahl der Anfangsketten hängt von Ihrer Methode ab. Wenn Sie eine Kettenbasis anstelle eines magischen Rings verwenden, häkeln Sie nur so viele Ketten, wie dem Umfang der Mütze entsprechen.
Für einen Erwachsenen beginnt man normalerweise mit etwa 60 bis 70 Luftmaschen, die Anzahl variiert jedoch je nach Garnstärke und Nadelgröße. Bei der Magic-Circle-Methode überspringt man die Luftmaschen und macht eine Schlaufe zum Einhäkeln, die die Oberseite schön verschließt.
Es ist klug, Ihren Kopf oder den Kopf der Person, die ihn trägt, zu messen, bevor Sie mit dem Kettenziehen beginnen.
Welcher Häkelstich wird für Beanies verwendet?
Die meisten Leute beginnen mit dem festen Maschenstich, weil er einen dichten, warmen Stoff ergibt. Wenn Sie etwas Lockereres möchten, versuchen Sie es mit halben Stäbchen oder Stäbchen.
Manche Leute fügen Rippen für mehr Struktur hinzu, indem sie in den ersten Reihen in die hinteren Maschen arbeiten.
Wie lange braucht ein Anfänger, um eine Beanie zu häkeln?
Wenn Sie gerade erst anfangen, sollten Sie damit rechnen, 4 bis 8 Stunden für Ihre erste Mütze zu benötigen. Sie werden das wahrscheinlich auf mehrere Tage verteilen.
Ihre Geschwindigkeit, das Garn und wie gut Sie mit den Stichen umgehen können, spielen eine Rolle. Wenn Sie bereits Grundstiche gemacht haben, können Sie in 3 bis 5 Stunden fertig sein.
Es hilft, zunächst an einer kleinen Maschenprobe zu üben, um die Hände an die Bewegung und Spannung zu gewöhnen. Und ehrlich gesagt: Machen Sie Pausen. Niemand möchte schmerzende Hände haben oder mittendrin mürrisch werden. Häkeln soll doch entspannend sein, oder?
Wie viele Ketten braucht man, um eine Beanie zu häkeln?
Das wird oft gefragt, und hey, es ist wichtig. Ihre Anfangsketten hängen von der gewünschten Größe, Ihrem Garn und Ihrer Häkelnadel ab.
Beginnen Sie bei Kleinkindern mit 40–50 Ketten. Bei Kindern sind es normalerweise 50–60 Ketten. Bei Erwachsenen bleiben Sie bei 60–70 Ketten.
Probieren Sie eine kleine Probe aus, um die Spannung zu überprüfen. Wenn Ihre Stiche eng sind, benötigen Sie mehr Ketten, um die richtige Passform zu erreichen.
Und verwenden Sie immer eine Häkelnadelgröße, die zu Ihrem Garn passt – so bleibt Ihre Mütze bequem und hat die richtige Größe.
Was ist die schwierigste Häkeltechnik?
Für die meisten Anfänger kann das Häkeln in Runden ohne Verdrehen der Maschen schwierig sein. Da Beanies normalerweise in Kreisen gehäkelt werden, ist diese Fähigkeit ziemlich wichtig.
Andere Dinge, die den Leuten Schwierigkeiten bereiten? Das Zu- und Abnehmen von Maschen, um die Krone glatt zu formen. Ausgefallene Dinge wie Zopfmuster oder Spitzen sind schwieriger, aber das braucht man für eine einfache Mütze nicht.
Wenn Sie vor Beginn Ihres Projekts einfache Runden üben, fällt Ihnen die Arbeit viel leichter. Maschenmarkierer helfen ebenfalls – sie verhindern, dass Sie die Stelle verlieren oder Runden verwechseln.
Ist eine Beanie ein gutes Häkelprojekt für Anfänger?
Ja, eine Beanie-Mütze ist ein gutes erstes Häkelprojekt. Sie müssen nur die grundlegenden Maschen und Formen kennen, um loszulegen.
Die meisten Anfängermuster beschränken sich auf einfache Maschen wie feste Maschen oder halbe Stäbchen. So können Sie lernen, ohne sich überfordert zu fühlen.
Sie üben das Arbeiten in Runden oder Reihen. Das Formen der Mütze durch Zunahmen ist eine schöne Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Da es sich um ein kleines Projekt handelt, können Sie es ziemlich schnell abschließen. Dieses Gefühl des Fortschritts? Es motiviert Sie weiterzumachen.
Und ehrlich gesagt ist es befriedigend, am Ende etwas zu haben, das man tragen oder verschenken kann. Wer mag keine kuschelige Beanie?
Wenn Sie auf ein Problem stoßen, suchen Sie nach „anfängerfreundlichen“ Mustern. Diese führen Sie normalerweise durch jeden Schritt.