Das Abketten ist der befriedigende letzte Schritt, der Ihr Strickprojekt sichert und eine fertige Kante erzeugt.
Egal, ob Sie einen Schal, einen Pullover oder eine Mütze fertigstellen: Wenn Sie wissen, wie man richtig abkettet, können Sie sicher sein, dass Ihre harte Arbeit nicht aufgeht.
Lesen Sie weiter, um alles über das Abketten von Strickwaren zu erfahren, von den Grundtechniken bis hin zur Behebung häufiger Probleme.
Strickabketten verstehen
Beim Abketten (manchmal auch Abketten genannt) werden Maschen von der Nadel entfernt und gleichzeitig eine sichere Kante erzeugt. Betrachten Sie es als Abschluss des Anschlags. Es beendet Ihre Strickarbeit und verhindert, dass sie sich auftrennt.
Ein guter Abkettstich sollte der Elastizität Ihres Projekts entsprechen, ordentlich aussehen und Ihren Strickstil ergänzen.
Verschiedene Projekte erfordern unterschiedliche Abkettmethoden. Eine Hutkrempe braucht Dehnung, während der Rand einer Decke mehr Struktur benötigt. Das Beherrschen verschiedener Abketttechniken wird all Ihre Strickprojekte verbessern.
Sind Sie bereit, die Grundlagen des Strickens zu erlernen? Sehen Sie sich Caydos umfassenden Leitfaden zum Stricken für Anfänger an und bauen Sie Ihre Grundkenntnisse auf.
Wichtige Werkzeuge zum Abketten von Strickwaren
Für ein erfolgreiches Abketten benötigen Sie:
- Ihr Strickprojekt auf Nadeln
- Eine Gobelinnadel zum Vernähen der Enden
- Schere
- Das Arbeitsgarn
- Optional: Häkelnadel für bestimmte Abkettmethoden
Die richtige Nadelstärke ist entscheidend für ein korrektes Abketten. Wenn Ihr Abketten eher eng ausfällt, sollten Sie nur für die Abkettreihe eine größere Nadel verwenden.
Grundlegende Abkettmethode: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Standard-Abketten ist die am häufigsten verwendete Technik. So geht's:
-
Die ersten beiden Maschen der Reihe normal stricken
-
Führen Sie die linke Nadelspitze in die erste Masche ein, die Sie stricken (die weiter von der Nadelspitze entfernt ist).
-
Heben Sie diese Masche über die zweite Masche und von der rechten Nadel
-
Sie haben jetzt eine Masche auf Ihrer rechten Nadel
-
Noch eine Masche stricken
-
Wiederholen Sie die Schritte 3-5, bis eine Masche übrig bleibt
-
Schneiden Sie Ihr Garn ab und lassen Sie einen 6-Zoll-Schwanz übrig
-
Ziehen Sie den Schwanz durch die letzte Masche und ziehen Sie ihn fest, um ihn zu sichern
Dadurch entsteht eine saubere, feste Kante, die für die meisten Projekte gut geeignet ist. Nehmen Sie sich für jeden Stich Zeit, um eine gleichmäßige Spannung an der Abkettkante zu gewährleisten.
Wann werden unterschiedliche Abkettmethoden verwendet?
Verschiedene Projekte erfordern unterschiedliche Abketttechniken:
Für Projekte, die dehnbar sein müssen (Socken, Hutkrempen, Manschetten):
- Verwenden Sie einen dehnbaren Abkettfaden wie Jennys überraschend dehnbarer Abkettfaden
- Erwägen Sie einen genähten Abschluss für gerippte Kanten
Für dekorative Kanten (Tücher, Schals):
- Picot-Abketten sorgt für zarte Bögen
- Das Abketten mit I-Cord erzeugt eine glatte, abgerundete Kante
Für strukturierte Kanten (Decken, Geschirrtücher):
- Standard-Abketten funktioniert perfekt
- Kettenabketten sorgt für eine feste Kante
Der Schlüssel liegt darin, den Abkettstich an den Zweck Ihres Projekts anzupassen. Ein zu enger Abkettstich am Halsausschnitt eines Pullovers macht ihn untragbar, während ein zu lockerer Abkettstich an einer Tasche dazu führen kann, dass er seine Form verliert.
Spezielle Abketttechniken für verschiedene Projekte
Dehnbares Abketten
Für Artikel, die Elastizität benötigen:
- 2 Maschen rechts stricken
- Führen Sie die linke Nadel in beide Maschen ein
- Stricken Sie diese beiden Maschen zusammen durch die hintere Masche
- Die entstandene Masche wieder auf die linke Nadel legen
- Wiederholen Sie die Schritte 1-4, bis alle Maschen abgekettet sind
Dekoratives Picot-Abketten
Für einen hübschen, gewellten Rand:
- Schlagen Sie 2 Maschen mit dem Strickanschlag an
- 5 Maschen abketten
- Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1, bis alle Maschen abgekettet sind.
I-Cord Abketten
Für eine polierte, abgerundete Kante:
- Schlagen Sie am Anfang Ihrer Abkettreihe 3 Maschen an
- 2 Maschen rechts stricken
- 2 Maschen zusammen durch die hintere Masche stricken
- Schieben Sie diese 3 Maschen zurück auf die linke Nadel
- Wiederholen Sie die Schritte 2-4, bis alle ursprünglichen Maschen abgekettet sind

Die erste elektrische i-Cord-Trikotstrickmaschine der Branche, i1 Pro
Probieren Sie zum Erstellen eigenständiger I-Cords für Kordeln oder Dekorationen die I-Cord-Strickmaschine von Caydo aus, um perfekt gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Tipps und Tricks zum Abketten für Fortgeschrittene
Abketten im Muster
So behalten Sie Ihr Stichmuster während des Abkettens bei:
- Arbeiten Sie jede Masche so, wie sie erscheint (rechte Maschen rechts, linke Maschen links stricken).
- Führen Sie die erste Masche über die zweite
- Weiter im Muster arbeiten und abketten
Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Spannung
Für ein professionell aussehendes Abketten:
- Halten Sie Ihr Arbeitsgarn auf einer konstanten Spannung
- Ziehen Sie nicht zu fest, wenn Sie Stiche über
- Abketten, wenn Sie entspannt sind, nicht in Eile
- Verwenden Sie die passende Nadelstärke für Ihr Projekt
Fehler beim Abketten beheben
Wenn Sie beim Abketten einen Fehler bemerken:
- Vorsichtig die Stiche wieder auf den Fehler lösen
- Legen Sie die aktiven Maschen zurück auf die Nadel
- Setzen Sie das Abketten mit der richtigen Spannung fort
Abketten mitten in einem Projekt
Manchmal müssen Sie mitten in Ihrer Arbeit Maschen abketten, beispielsweise für Armlöcher oder Knopflöcher:
- Arbeiten Sie bis zu dem Punkt, an dem das Abketten beginnen soll
- Die angegebene Maschenzahl abketten
- Arbeiten Sie weiter über die Reihe, wie im Muster angegeben
Für Knopflöcher:
- Bis zur Knopflochposition arbeiten
- 2-3 Maschen abketten (je nach Knopfgröße)
- Schlagen Sie in der nächsten Reihe die gleiche Anzahl Maschen über der Lücke an
Es ist wichtig, die richtige Nadelgröße für die verschiedenen Abschnitte Ihres Projekts zu kennen. Konsultieren Sie die Stricknadelgrößentabelle von Caydo, um die perfekte Wahl für Ihre Abkettmaschen zu treffen.
Fertigstellen des Strickens nach dem Abketten
Nach dem Abketten:
- Schneiden Sie das Garn ab und lassen Sie einen 6-Zoll-Schwanz übrig
- Fädeln Sie das Ende durch die Sticknadel
- Vernähen Sie die Enden, indem Sie die Nadel durch mehrere Maschen auf der linken Seite führen.
- Restliches Garn in der Nähe der Arbeit abschneiden
- Blockieren Sie Ihr Projekt, um die Maschen zu formen und auszugleichen
Lassen Sie bei Projekten mit Nähten längere Enden, die zum Zusammennähen der Teile verwendet werden können.
Fehlerbehebung bei häufigen Abkettproblemen
Zu festes Abketten
Wenn Ihre Abkettkante nach innen zieht:
- Verwenden Sie eine größere Nadel nur für die Abkettreihe
- Versuchen Sie eine dehnbare Abkettmethode
- Lösen Sie beim Arbeiten bewusst Ihre Anspannung
Ungleichmäßige Abkettkante
Für uneinheitlich aussehende Abkettungen:
- Sorgen Sie für eine gleichmäßige Spannung
- Vermeiden Sie das Abketten, wenn Sie müde oder abgelenkt sind
- Blockieren Sie Ihr fertiges Stück, um kleinere Unstimmigkeiten auszugleichen
Abketten stimmt nicht mit Anschlagen überein
Wenn Ihr Projekt unausgewogen erscheint:
- Erwägen Sie die Verwendung eines Schlauchkettenabzugs, um ihn an einen Schlauchkettenanschlag anzupassen
- Beim Langfaden-Anschlag sorgt ein italienischer Abkettstich für Symmetrie
- Blockieren Sie Ihre Arbeit, um die Kanten zu harmonisieren
Das Abketten von Strickmaschen meistern
Das Abketten ist eine Fähigkeit, die sich mit der Übung verbessert. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Methoden an kleinen Stoffproben auszuprobieren, bevor Sie sie auf Ihre Projekte anwenden. Denken Sie daran, dass das richtige Abketten:
- Passen Sie die Elastizität Ihres Projekts an
- Ergänzen Sie Ihr Stichmuster
- Schaffen Sie ein ordentliches, fertiges Erscheinungsbild
-
Angenehm zu tragen oder zu verwenden sein
Mit diesen Techniken in Ihrem Strickwerkzeugkasten können Sie jedes Projekt mit einer professionellen Note abschließen, die Ihre handwerklichen Fähigkeiten zur Schau stellt.
Die Befriedigung, die letzte Masche abzuketten, signalisiert die Vollendung und verwandelt Ihr Strickstück von einer laufenden Arbeit in eine fertige Kreation, die Sie verwenden und genießen können.
Wir bei Caydo wissen, wie wichtig die richtige Verarbeitung ist. Unsere hochwertigen Strickwerkzeuge und Accessoires – von ergonomischen Nadeln bis hin zu speziellen Wicklern und unserer einzigartigen I-Cord-Strickmaschine – sind so konzipiert, dass jeder Schritt Ihres Strickerlebnisses zum Vergnügen wird.
Entdecken Sie bei Caydo unser komplettes Sortiment an Strickzubehör, um Ihre Abketttechnik und alle Ihre zukünftigen Strickprojekte zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Ist Abketten beim Stricken dasselbe wie Abketten?
Ja, Abketten und Abketten bezeichnen dieselbe Technik beim Stricken. Die Begriffe werden je nach regionalen Vorlieben und Stricktraditionen synonym verwendet. Beide beschreiben den Vorgang, bei dem Maschen von der Nadel entfernt werden und gleichzeitig eine sichere Kante entsteht, die ein Auftrennen der Strickarbeit verhindert.
Wie kettet man Strickmaschen am Ende einer Reihe ab?
Um am Ende einer Reihe abzuketten, stricken Sie die ersten beiden Maschen normal. Stechen Sie dann mit der linken Nadel in die erste Masche der rechten Nadel und heben Sie sie über die zweite Masche von der Nadel. Stricken Sie eine weitere Masche und wiederholen Sie den Vorgang, bis nur noch eine Masche übrig ist. Schneiden Sie den Faden ab, ziehen Sie das Ende durch die letzte Masche und ziehen Sie den Faden fest.
Wie kettet man im Muster ab?
Um im Muster abzuketten, arbeiten Sie jede Masche so, wie sie im Muster erscheint (rechte Maschen rechts, linke Maschen links). Nachdem Sie zwei Maschen im Muster gearbeitet haben, heben Sie mit der linken Nadel die erste Masche über die zweite und von der Nadel. Arbeiten Sie weiter jede Masche im Muster und ketten Sie ab, bis Sie das Ende der Reihe erreicht haben.
Was ist die beste Abkettmethode für Rippen?
Das Abketten im Schlauchmuster ist ideal für Rippen, da es die Elastizität erhält und eine glatte, professionelle Kante erzeugt. Jennys überraschend dehnbares Abketten eignet sich auch hervorragend für gerippte Kanten, insbesondere für Manschetten und Halsausschnitte. Eine einfachere Möglichkeit ist das Abketten im Muster mit einer Nadel, die eine Nummer größer ist als Ihre Projektnadeln. Das funktioniert bei den meisten Rippenprojekten gut.
Warum ist mein Abketten so eng?
Das Abketten kann zu eng sein, weil Sie beim Anheben der Maschen den Arbeitsfaden zu fest ziehen. Verwenden Sie für die Abkettreihe eine größere Nadel, um mehr Platz in jeder Masche zu schaffen. Wenn Sie die Spannung beim Arbeiten bewusst locker halten und eine dehnbare Abkettmethode wie das Hängeabketten wählen, können Sie außerdem eine flexiblere Kante erzielen.
Weitere Artikel:
Stricken mit Maschenanschlag: 7 einfache Schritte für Anfänger