Die Farbkarte für Diamantmalerei ist ein Tool, das jeder Perlenfarbe einen bestimmten Code zuordnet. So finden Sie ganz einfach die genauen Farben, die Sie für Ihr Design benötigen. Für Diamantmalerei wird üblicherweise die DMC-Farbkarte verwendet, die eine Liste mit Farbcodes enthält, die auch für Kreuzstich und Stickereien gelten.
Wenn Sie dieser Tabelle folgen, können Sie Ihr Diamantgemälde geordnet halten und sicherstellen, dass jede Farbe an der richtigen Stelle landet. So sieht Ihr fertiges Kunstwerk hell, ordentlich und genau wie das Originaldesign aus.
Für ein stressfreies Diamond Painting-Erlebnis ist es wichtig, die Farbkarte zu lesen und anzuwenden. In diesem Artikel finden Sie Tipps und praktische Hinweise zum Abgleichen und Sortieren von Farben, damit Sie weniger Zeit mit Raten und mehr Zeit mit dem Gestalten verbringen.
Was ist eine Farbkarte für Diamantmalerei?
Eine Farbkarte für Diamantmalerei ist ein Hilfsmittel, mit dem Sie farbige Diamantperlen den richtigen Stellen auf Ihrer Leinwand zuordnen können. Sie basiert auf einem Nummerierungssystem aus der Stickerei und erleichtert so das Auffinden und Verwenden der richtigen Farben.
Zweck einer Farbkarte
Eine Farbkarte hilft Ihnen bei der Auswahl und Organisation der Diamantperlen für Ihr Projekt. Beim Diamantmalen entspricht jedes Symbol oder jeder Bereich auf der Leinwand einem bestimmten Farbcode. Diese Codes stammen aus der DMC-Farbkarte, die im 19. Jahrhundert von der französischen Firma DMC für Stickgarne entwickelt wurde.
Das DMC-System verwendet Zahlen für jede Farbe. Dasselbe System wird jetzt für die Diamantmalerei verwendet.
Mit einer Farbkarte können Sie:
- Sehen Sie sich den Code und die Schattierung jeder Farbe an
- Ordnen Sie aufgedruckte Farbcodes den richtigen Perlen zu
- Ersetzen Sie verlorene oder fehlende Perlen ganz einfach
Die Verwendung eines Standards wie der DMC-Tabelle bedeutet, dass die Farben bei verschiedenen Marken und Sets gleich bleiben. Wenn Sie eine Tüte Perlen verlieren, können Sie mit der DMC-Nummer weitere bestellen und wissen, dass die Farbe übereinstimmt.
Visuelles Layout und Struktur
Die meisten Farbkarten für Diamantmalerei sind in Tabellen- oder Buchform organisiert. Sie sehen den Namen, den Code und ein kleines Farbmuster jeder Farbe. Einige Karten sind in Broschüren gedruckt, andere als Faltblätter oder digitale PDFs.
Hier ist ein Beispiel, wie ein kleiner Teil eines DMC-Diagramms aussehen könnte:
|
DMC-Code |
Farbname |
Farbmuster |
|
310 |
Schwarz |
● |
|
666 |
Rot |
● |
|
818 |
Baby Pink |
● |
Sie können eine Papierkarte mit Ihrem Set mitführen oder eine Online-Version verwenden, um Farben nachzuschlagen. Dies hilft Ihnen, die Perlen zu ordnen und vor Beginn Ihres Projekts noch einmal zu überprüfen. Einige Karten enthalten sogar kleine Kästchen, in die Sie eine Musterperle stecken können, um später leichter darauf zurückgreifen zu können.
DMC-Farbcodes verstehen
DMC-Farbcodes sind ein Standardsystem, das die Farbabstimmung und -auswahl für Diamantmalerei zuverlässig und unkompliziert macht. Jeder Farbe ist eine eindeutige Nummer zugeordnet, sodass Sie den gewünschten Farbton für Ihr Projekt leicht finden.
Was ist eine DMC-Farbkarte?
Eine DMC-Farbkarte ist eine praktische Tabelle, die alle verfügbaren DMC-Farben und ihre eindeutigen Codes zeigt.
So hilft es:
- Jede Farbe ist mit ihrer Nummer und ihrem Namen aufgeführt, sodass Sie Ihre Diamantmalübungen ganz einfach zuordnen und organisieren können.
- DMC-Codes werden von Diamantmalerei-Unternehmen weltweit verwendet, sodass die Farben von Set zu Set gleich bleiben.
- Die Karte ist normalerweise nach Nummern und Farbfamilien wie Rot, Blau oder Grün geordnet, was das Sortieren schnell und einfach macht.
- Eine DMC-Karte in der Nähe zu haben, spart Zeit, wenn Sie nach der richtigen Perle suchen oder eine fehlende Farbe ersetzen müssen.
- Einige Karten zeigen sogar Stoffmuster oder heben die kleinen Unterschiede zwischen ähnlichen Farben hervor.
- DMC-Farbkarten sind online oder als druckbare PDFs verfügbar, sodass Sie problemlos eine bei Ihren Bastelutensilien aufbewahren können.
Die 445 Farben, die in der Diamantmalerei verwendet werden

Die meisten Diamant-Malsets verwenden den Standardsatz von DMC mit 445 Farben.
Folgendes müssen Sie wissen:
- Diese Farben decken alles ab, von hellen Pastelltönen bis hin zu tiefen, satten Farbtönen.
- Durch die große Auswahl können Sie Bilder mit vielen Details und sanften Schattierungen erstellen.
- Einige DMC-Codes sind möglicherweise selten oder werden nicht mehr verwendet, aber fast alle Kits verwenden das Hauptset.
- Durch die Verwendung von DMC-Farben können Sie Perlen ganz einfach nachbestellen, mit anderen Marken kombinieren oder Reste aus verschiedenen Projekten mischen.
- Dieses System eignet sich perfekt für große oder individuelle Designs, bei denen es auf eine exakte Farbübereinstimmung ankommt.
Wenn Sie eine DMC-Farbkarte haben und die Codes verstehen, bleiben Sie besser organisiert und Ihre Diamantmalprojekte machen mehr Spaß.
So verwenden Sie eine Farbkarte für Diamantmalerei

Eine Farbkarte für Diamantmalerei hilft Ihnen, die richtigen Farben für jedes Symbol auf Ihrer Leinwand zu finden. Das vereinfacht und übersichtlich den kreativen Prozess. Sie ist auch praktisch beim Sortieren Ihrer kleinen Diamantbohrer und beim Finden von Ersatz für fehlende oder zusätzliche Perlen.
Farbcodes auf Ihrer Leinwand finden
Jeder Punkt auf Ihrer Diamond Painting-Leinwand ist mit einem Symbol, Buchstaben oder einer Zahl gekennzeichnet. Diese Symbole entsprechen den Farbcodes in der Legende oder im Schlüssel Ihres Kits. Die meisten Unternehmen verwenden DMC-Farbcodes, eine Reihe von Zahlen, die für bestimmte Farben stehen.
Schauen Sie sich die Tabelle an, die Ihrem Kit beiliegt. Suchen Sie das Symbol und folgen Sie ihm, um die DMC-Nummer und den Farbnamen zu sehen. Beispiel:
|
Symbol |
DMC-Code |
Farbname |
|
A |
310 |
Schwarz |
|
B |
666 |
Leuchtendes Rot |
Nutzen Sie diese Informationen, um jedem Symbol auf Ihrer Leinwand die passende Packung Diamantbohrer zuzuordnen. Überprüfen Sie dies doppelt, um Verwechslungen zu vermeiden, insbesondere wenn einige Farben ähnlich aussehen.
Sortieren und Organisieren Ihrer Diamantbohrer
Das Sortieren Ihrer Diamanten nach Farbcodes sorgt für Übersichtlichkeit und beschleunigt das Arbeiten. Für jede DMC-Nummer können Sie kleine Behälter, Zip-Beutel oder einen Perlen-Organizer verwenden.
Beschriften Sie jeden Behälter mit dem DMC-Code und dem Symbol Ihrer Leinwand. So greifen Sie für jeden Fleck immer zur richtigen Farbe.
Hier sind einige Tipps:
- Gruppieren Sie die Bohrer nach der DMC-Nummer. Nicht nach dem Farbnamen.
- Halten Sie Behälter geschlossen, wenn sie nicht verwendet werden, um ein Verschütten zu vermeiden.
- Lagern Sie die Behälter für einen schnellen Zugriff in nummerierter Reihenfolge.
Wenn Sie organisiert bleiben, verschwenden Sie weniger Zeit mit der Suche nach der richtigen Farbe und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei Ihrem Projekt Fehler machen, ist geringer.
Passende fehlende oder zusätzliche Diamanten
Manchmal gehen Ihnen nach dem Malen die Farben aus oder Sie finden zusätzliche Bohrer. Die DMC-Farbkarte hilft Ihnen, diese Probleme zu lösen.
Sollte eine Farbe fehlen, suchen Sie den DMC-Code in der Tabelle. Bestellen Sie anschließend mit dieser Nummer Ersatzbohrer bei einem Lieferanten.
Wenn Sie zusätzliche Diamanten haben, bewahren Sie diese in Behältern auf, die mit dem DMC-Code gekennzeichnet sind. So können Sie sie leicht finden und für zukünftige Projekte verwenden.
Die Tabelle stellt sicher, dass Sie immer die richtige Farbe verwenden, damit Ihr Kunstwerk gleichmäßig und vollständig aussieht.
Warum ist die Farbkarte für DMC-Diamantmalerei wichtig?

Die Verwendung der DMC-Farbkarte beim Diamantmalen hilft Ihnen, genaue und vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. Diese Karte weist jedem Farbton eine eindeutige Nummer zu, sodass Sie ähnliche Farben leicht unterscheiden können. Sie werden nicht verwechselt oder versehentlich die falsche Farbe verwenden.
Wenn Sie Sets verschiedener Marken verwenden, sorgt das DMC-System für konsistente Farben. Wenn Ihr Set der DMC-Tabelle entspricht, wissen Sie immer, was Sie erwartet. Das ist besonders hilfreich, wenn Ihr fertiges Kunstwerk wie das Beispielbild aussehen soll.
Wenn Sie Bohrer verlieren oder keine mehr haben, finden Sie mit den DMC-Nummern ganz einfach den genauen Farbton, den Sie benötigen. Sie können anhand der Nummer weitere Bohrer kaufen, anstatt die Farbe zu erraten.
Hier sind einige Vorteile:
- Bessere Projektgenauigkeit . Die Tabelle verringert das Risiko von Farbfehlern.
- Einfache Farbabstimmung verschiedener Marken . DMC-Nummern sorgen dafür, dass Ihr Projekt ordentlich aussieht, auch wenn Sie es in verschiedenen Geschäften kaufen.
- Fehlende Bohrer können Sie ganz einfach ersetzen . Sie benötigen lediglich die Nummer, kein Farbmuster.
- Professionellere Ergebnisse . Die richtigen Farbtöne an den richtigen Stellen sorgen dafür, dass Ihr Bild glatt und poliert aussieht.
Mit der DMC-Farbkarte wird das Erstellen von Diamantbildern weniger stressig und macht mehr Spaß. Sie vermeiden Verwirrung und erhalten jedes Mal ein sauberes, hochwertiges Ergebnis.
Tipps zum Lesen und Aufbewahren Ihrer Diamond Painting-Farbkarte
Drucken oder laminieren Sie Ihre Farbkarte, damit sie länger hält. Eine laminierte Karte bleibt sauber und reißt nicht so leicht. Sie ist außerdem wasser- und spritzwasserbeständig.
Bewahren Sie Ihre Farbkarte zusammen mit Ihrem Diamantmalwerkzeug-Set auf. So finden Sie sie leicht wieder, wenn Sie einen Farbcode überprüfen oder eine Perle zuordnen müssen.
Beschriften Sie zusätzliche Diamantperlen mit den genauen Codenummern auf Ihrer Tabelle. Verwenden Sie kleine Aufkleber oder schreiben Sie direkt auf wiederverschließbare Beutel und Schachteln.
Einfache Aufbewahrungstipps:
- Verwenden Sie durchsichtige Beutel, Schachteln oder Behälter, um Ihre Perlen nach Farbcode zu sortieren.
- Bewahren Sie die Tabelle in einem Ordner oder einer Hülle auf, damit sie flach und sichtbar bleibt.
- Platzieren Sie Ihr Diagramm an einer Stelle, an der Sie es während der Arbeit sehen können, beispielsweise neben Ihrer Leinwand.
Schauen Sie jedes Mal in Ihre Farbtabelle, wenn Sie mit einer neuen Farbe beginnen. So vermeiden Sie Verwechslungen und sorgen für einen reibungslosen Projektverlauf. Wenn Ihre Farbtabelle abgenutzt ist, drucken Sie eine neue Kopie.
Überprüfen Sie die Tabelle bei guter Beleuchtung. So können Sie ähnliche Farben leichter unterscheiden und kleine Zahlendetails erkennen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Lesen von Kleingedrucktem haben, vergrößern Sie die digitale Version mit Ihrem Telefon oder Tablet.
Häufige Fehler, die Sie bei der Verwendung einer Farbkarte für Diamantmalerei vermeiden sollten
Die Verwendung einer Farbkarte für Diamantmalerei kann schwierig sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Kleine Fehler können Ihr Projekt schwieriger und weniger unterhaltsam machen.
Verwechseln ähnlicher Farbtöne: Viele Farbkarten enthalten nahezu identische Farbtöne. Wenn Sie die Zahlen nicht überprüfen, verwenden Sie möglicherweise versehentlich die falsche Farbe. Vergleichen Sie vor der Auswahl eines Diamanten immer die Zahl und die Farbe.
Ignorieren von Diagrammaktualisierungen oder neuen Farben: Einige Unternehmen aktualisieren ihre Farbdiagramme oder fügen neue Farben hinzu. Wenn Sie ein altes Diagramm verwenden, kann es passieren, dass Sie die richtige Farbe übersehen oder durch neue Codes verwirrt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Diagramm aktuell ist.
Schlechte Organisation von Diamanten und Codes: Die Ordnung Ihrer Perlen ist entscheidend. Das Verwechseln eines Codes mit einem anderen kann zu Fehlern führen. Verwenden Sie kleine Behälter oder Beutel mit deutlichen Etiketten, um den Überblick zu behalten.
Falsche Aufbewahrung übrig gebliebener Perlen: Wenn Sie übrig gebliebene Perlen nicht richtig aufbewahren, können sie verloren gehen oder verwechselt werden. Bewahren Sie überschüssige Perlen in beschrifteten Beuteln auf, um sie für Reparaturen oder zukünftige Projekte zu verwenden.
Hier sind ein paar kurze Tipps, die Sie sich merken sollten:
- Überprüfen Sie Farben und Zahlen immer doppelt.
- Beschriften Sie die Vorratsbehälter deutlich.
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber.
- Aktualisieren Sie Ihre Farbkarte bei Bedarf.
Diese Gewohnheiten helfen Ihnen, häufige Probleme zu vermeiden und Ihr Erlebnis beim Diamantmalen zu verbessern.
TLDR: Grundlagen der Farbkarte für Diamantmalerei
Eine Farbkarte für Diamantmalerei, meist die DMC-Karte, enthält eine vollständige Liste der Perlenfarben mit den entsprechenden Nummern. Sie hilft Ihnen, Perlen einfach zu finden, zu sortieren und auszutauschen, sodass Ihr Projekt ordentlich und vollständig aussieht.
Wichtige Punkte:
- Die DMC-Farbkarte ist der Industriestandard für die meisten Kits.
- Jede Farbe erhält einen eindeutigen Code und einen Namen.
- Normalerweise stehen Ihnen etwa 445–454 Farben zur Auswahl.
- Diese Diagramme sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Handwerker hilfreich.
Warum Sie eine Farbkarte benötigen:
- Stellt sicher, dass Sie die richtigen Farben an den richtigen Stellen verwenden.
- Erleichtert den Kauf zusätzlicher Perlen, wenn diese ausgehen.
- Ermöglicht Ihnen, übrig gebliebene Perlen für zukünftige Bastelarbeiten zu ordnen und aufzubewahren.
|
Besonderheit |
Was es bewirkt |
|
Nummerncodes |
Ordnet jeder Farbe eine bestimmte Zahl zu |
|
Farbnamen |
Gibt einen einfachen Namen zur einfachen Identifizierung |
|
Große Auswahl |
Deckt alle wichtigen Farbtöne ab, die in der Diamantmalerei verwendet werden |
Wenn Ihr Set durcheinander gerät oder Sie fehlende Diamanten ersetzen müssen, hilft Ihnen die Farbkarte, Ordnung und Genauigkeit zu bewahren. Halten Sie für jedes neue Diamantmalprojekt eine bereit.
Schauen Sie sich den besten elektrischen Diamant-Malstift an
|
|
Mit dem elektrischen Diamant-Malstift von Caydo wird Diamantmalerei schnell und einfach . Seine Saugkraft saugt Diamanten mit nur einer Berührung auf, und dank des wiederaufladbaren Designs können Sie überall basteln. Genießen Sie jedes Mal reibungslosere und schnellere Projekte! |
Häufig gestellte Fragen
Eine Farbkarte für Diamantmalerei hilft Ihnen, jede Farbe in Ihrem Projekt anhand ihres Codes und Namens zu identifizieren. Sie ist wichtig, um Farben abzugleichen, Ersatz zu finden und Ihre Materialien zu organisieren.
Was ist eine Farbkarte für Diamantmalerei?
Eine Farbkarte für Diamantmalerei ist ein Tool, das alle in Diamantmalerei-Sets verwendeten Farben auflistet. Sie enthält in der Regel einen Zahlencode, z. B. einen DMC-Code, und den Namen der Farbe. Dies hilft Ihnen, Ihre Diamantbohrer nach Farben zuzuordnen und zu sortieren.
Wie finde ich den DMC-Code für mein Diamantgemälde?
Die meisten Diamond Painting-Sets enthalten eine Legende oder Tabelle, in der der DMC-Code neben jedem in Ihrem Muster verwendeten Symbol aufgeführt ist. Sollte Ihr Set dies nicht enthalten, können Sie eine Online-DMC-Farbkarte verwenden oder Ihre Bohrer mit einer druckbaren Tabelle vergleichen.
Sind alle Farbkarten für Diamantmalerei gleich?
Viele Unternehmen verwenden das DMC-Farbsystem, das auch für Stickgarne verwendet wird. Einige Marken haben jedoch möglicherweise ein eigenes Nummerierungssystem oder benutzerdefinierte Farben. Beachten Sie immer die Tabelle, die Ihrem speziellen Kit beiliegt.
Welche Farbe hat 321 in einem Diamantgemälde?
Im DMC-System ist der Farbcode 321 leuchtend rot. Es ist eine häufige Farbe bei Diamantmalerei- und Kreuzstichprojekten.
Kann ich eine druckbare Farbkarte für Diamantmalerei mit Farbnamen erhalten?
Ja, druckbare Tabellen sind online verfügbar. Diese Tabellen zeigen den DMC-Code, den Farbnamen und ein Beispielfarbmuster. Sie können sie herunterladen und ausdrucken, um beim Sortieren Ihrer Bohrer schnell nachschlagen zu können.
Welche Farbe hat 161 in der Diamantmalerei?
DMC 161 ist ein mittleres Blau. Dieser Farbton wird in vielen Mustern verwendet und ist in den meisten DMC-basierten Diamant-Malsets mit dem Code 161 gekennzeichnet.
