Direkt zum Inhalt
CaydoCaydo
Bestes Garn für Pullover: Gemütliche Auswahl für warme, stylische Strickwaren

Bestes Garn für Pullover: Gemütliche Auswahl für warme, stylische Strickwaren

Die Auswahl des richtigen Garns für einen Pullover kann einem wirklich überfordern. Es gibt so viele Arten und Stärken.

Natürlich möchten Sie etwas Weiches und Warmes, aber es muss auch zu Ihrem Projektstil und Ihrem Können passen. Das beste Garn für Pullover gibt es in der Regel in Stärken wie DK, Worsted, Bulky oder Super Bulky – diese sorgen für eine schöne Mischung aus Wärme und Textur für ein gemütliches Gefühl.

Denken Sie auch an den Fasergehalt. Wolle ist warm und atmungsaktiv, während synthetische oder Mischgarne das Waschen und die Haltbarkeit erleichtern.

Einige Mischungen bieten Ihnen tatsächlich das Beste aus beiden Welten – Weichheit und lange Haltbarkeit ohne viel Aufwand. Wenn Sie lästiges Wäschewaschen hassen, ist das ein großer Gewinn.

Das Gefühl und Aussehen Ihres Pullovers hängen vom Garn ab. Soll er seine Form behalten? Wählen Sie etwas mit zusätzlicher Struktur oder einer festeren Drehung.

Wenn Sie wissen, was Ihnen an einem Pullover gefällt, können Sie Garn auswählen, das sich angenehm anfühlt und gut aussieht. Hier gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Das beste Garn für Pullover: Schnelle, einfache Anleitung

Das beste Garn für Pullover: Schnelle, einfache Anleitung

Das von Ihnen gewählte Garn prägt Ihr Pulloverprojekt maßgeblich. Sie möchten ein Gleichgewicht zwischen Weichheit, Wärme und Haltbarkeit, damit sich Ihr Pullover gut anfühlt und lange hält.

Wählen Sie ein Garn, das zu Ihrem Strick- oder Häkelstil und dem gewünschten Look passt – vielleicht eine dicke Strickjacke oder ein leichterer Pullover. Es macht einen Unterschied.

Was macht das beste Garn für Pullover aus (weich, warm, haltbar)

Weichheit ist besonders wichtig, insbesondere bei Pullovern, die man direkt auf der Haut trägt. Merinowolle oder Baumwollmischungen kratzen nicht und fühlen sich weich an – perfekt, wenn man seinen Pullover gerne trägt.

Die Wärme entsteht durch die Dicke und Faser des Garns. Dickere oder Kammgarne speichern die Wärme gut und sind daher perfekt für den Winter. Wolle ist hier besonders beliebt – selbst wenn sie nass wird, hält sie Sie warm.

Die Haltbarkeit darf nicht außer Acht gelassen werden. Garne mit fester Drehung verhindern, dass Ihr Pullover fusselt und ausleiert. Superwash-Wolle und Mischungen mit Nylon oder Acryl sind waschbeständiger und behalten ihre Form.

Nutzen Sie diese Tabelle, wenn Sie Garnarten für Pullover vergleichen möchten:

Garntyp

Weichheit

Wärme

Haltbarkeit

Pflege

Merinowolle

Sehr weich

Warm

Dauerhaft

Hand- oder Maschinenwäsche (Superwash)

Baumwollmischung

Weich

Mäßig

Dauerhaft

Maschinenwaschbar

Acryl

Mäßig

Mäßig

Sehr langlebig

Pflegeleicht, maschinenwaschbar

Alpakawolle

Sehr weich

Sehr warm

Weniger haltbar

Handwäsche empfohlen

Wenn Sie möchten, dass Ihr nächstes Projekt besonders sanft und sicher für die Kleinen ist, finden Sie in unserem Leitfaden „ Das beste Garn für Babydecken (weich, hypoallergen und waschbar)“ die besten Empfehlungen.

Bestes Garn zum Häkeln und Stricken von Pullovern

Bestes Garn zum Häkeln und Stricken von Pullovern

Das von Ihnen gewählte Garn verändert maßgeblich, wie sich Ihr Pullover anfühlt und aussieht. Gewicht, Faser und Textur spielen eine Rolle für Wärme, Weichheit und Maschendefinition.

Egal, ob Sie stricken oder häkeln, stellen Sie sicher, dass Ihr Garn zu Ihrem Muster und dem Wetter passt, wo Sie es tragen werden. Niemand möchte mitten im Sommer einen dicken Pullover.

Wolle, Baumwolle und weiches Garn für Pullover

Wolle ist ein Klassiker zum Stricken von Pullovern. Sie ist warm, dehnbar und behält Formen wie Zöpfe sehr gut.

Merinowolle ist besonders angenehm, wenn Sie Juckreiz nicht ertragen können. Sie ist kuschelig im Winter und lässt die Kabel hervorstechen.

Baumwolle eignet sich besser für leichtere Pullover oder für die Übergangszeit. Sie ist nicht sehr dehnbar, sodass die Maschen eng wirken können. Baumwolle ist pflegeleicht, kann sich aber im nassen Zustand schwer anfühlen – das sollte man im Hinterkopf behalten.

Weiche Acryl- oder Wollmischungen bieten Wärme und sind pflegeleicht. Sie sind oft leichter und günstiger, was ideal für Anfänger oder alle ist, die an ihrem ersten Pullover arbeiten.

Mischungen fallen außerdem gut und bringen Ihre Nähte zur Geltung, sodass Ihr Pullover bequem genug ist, um ihn den ganzen Tag zu tragen.

Möchten Sie Ihr Toolkit erweitern oder sehen, was Ihnen möglicherweise fehlt? Eine vollständige Liste finden Sie in unserem Artikel: Häkelmaterialien und Zubehör, die jeder Häkler haben sollte .

Bestes Acryl- und waschbares Garn für Pullover

Caydo-Garn

Caydo Strickgarn- und Drahtset

Wenn Sie einen pflegeleichten Pullover möchten, ist Acrylgarn ehrlich gesagt eine gute Wahl. Es ist leicht, weich und trocknet im Handumdrehen.

Acryl ist außerdem preisgünstig, sodass Sie für einen bequemen Pullover nicht die Bank sprengen müssen. Die meisten Acrylgarne können direkt in die Waschmaschine und den Trockner gegeben werden, was eine echte Lebensretterin ist.

Mischungen aus Acryl, Wolle oder Nylon sorgen für mehr Wärme und Weichheit sowie für zusätzliche Haltbarkeit. Ein Material aus 80 % Acryl und 20 % Wolle fühlt sich weicher an als reines Acryl und ermöglicht es Ihnen, Ihren Pullover trotzdem in die Wäsche zu werfen.

Polyestergarn ist eine weitere waschbare und robuste Option, fühlt sich aber nicht immer so weich an wie Acryl. Nylon in Mischgeweben erhöht die Elastizität und Festigkeit, sodass Pullover länger ihre Form behalten.

Wie viel Garn für einen Pullover (nach Größe und Gewicht)

Wie viel Garn für einen Pullover (nach Größe und Gewicht)

Wie viel Garn Sie tatsächlich benötigen, hängt von Ihrer Pullovergröße und der Garnstärke ab.

Wenn Sie Kammgarn verwenden, benötigen Sie je nach Größe wahrscheinlich etwa 900 bis 1500 Meter. Das ist nur ein Richtwert, aber ein guter Ausgangspunkt.

Hier ist eine Kurzanleitung nach Gewicht und Pullovergröße:

Garngewicht

Extra klein (94 cm Brustumfang)

Mittel (Brustumfang 102–107 cm)

Groß und Übergröße (Brustumfang über 112 cm)

Fingersatzgewicht

1.200 Yards

1.400 Meter

1.600+ Yards

Sportgewicht

1.400 Meter

1.600 Yards

2.000 Yards

DK-Garn

900 Meter

1.100 Yards

1.300+ Yards

Kammgarn

1.000 Yards

1.200–1.400 Yards

1.400-1.600 Yards

Sperriges Garn

800-1.000 Yards

914–1114 Meter

1.200–1.400 Yards

Super voluminöses Garn

600-800 Yards

800-1.000 Yards

914–1114 Meter

Dickere Garne wie Chunky oder Super Bulky benötigen weniger Yards, da für jede Masche mehr Garn verbraucht wird. Leichtere Garne wie Fingering oder Sport Weight benötigen mehr Yards, da die Maschen kleiner sind.

Auch die Maschenprobe ist wichtig. Wenn Sie locker stricken, verbrauchen Sie mehr Garn. Eine engere Maschenprobe benötigt weniger. Wenn Sie die Maschenprobe Ihres Musters anpassen, passt Ihr Pullover richtig.

Überlegen Sie, wie warm Ihr Pullover sein soll. Leichtere Garne – Feingarn, Fingering oder DK – eignen sich für Pullover für drinnen oder leichtere Pullover. Wenn Sie es richtig warm haben möchten, wählen Sie Kammgarn, dickes oder superdickes Garn.

Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihren Bastelbereich ordentlich und inspirierend zu halten? Holen Sie sich neue Tipps in unserem Leitfaden: 15+ kreative Ideen zur Garnaufbewahrung für einen organisierten Raum .

Tipps zur Auswahl des richtigen Garns für Ihren Pullover

Tipps zur Auswahl des richtigen Garns für Ihren Pullover

Farbe kann Ihren Pullover völlig verändern. Unifarben lassen Maschenmuster hervorstechen, während handgefärbte Garne einzigartige Farbtöne hervorbringen, aber Farbabweichungen aufweisen können.

Vergessen Sie nicht die Kosten. Pullover verbrauchen viel Garn, prüfen Sie daher den Gesamtpreis, bevor Sie beginnen. Großeinkäufe oder Sonderangebote können hilfreich sein.

Beachten Sie immer die Pflegehinweise. Wenn Sie einen Pullover wünschen, den Sie in die Waschmaschine werfen können, achten Sie auf Garne, die als pflegeleicht oder maschinenwaschbar gekennzeichnet sind. Das erspart Ihnen später Kopfschmerzen.

Nachhaltigkeit ist manchen Menschen wichtig. Wenn Sie Wert auf umweltfreundliche Alternativen legen, achten Sie auf Bio-, Recycling- oder natürlich gefärbte Garne.

Das Gefühl Ihres Garns ist enorm wichtig. Sie möchten etwas Weiches auf der Haut, das sich nach dem Waschen nicht dramatisch verändert.

Auch die Garnstärke beeinflusst die Textur. Eng gedrehte, mehrfädige Garne verleihen mehr Struktur und lassen Kabel oder Muster hervorstechen, während einfädige Garne weicher wirken, aber die Textur nicht immer so gut halten. Es kommt ganz auf den gewünschten Look an.

Abschließende Gedanken

Bei der Wahl des besten Garns für Pullover kommt es darauf an, Komfort, Haltbarkeit und Ihren persönlichen Stil in Einklang zu bringen. Wolle, Baumwolle, Acryl und Mischgewebe bieten jeweils etwas Besonderes, sodass Sie für jedes Projekt das Richtige finden.

Mit dem richtigen Garn wird Ihr Pullover weich, warm und langlebig. Nehmen Sie sich Zeit, probieren Sie verschiedene Optionen aus und genießen Sie den Prozess der Herstellung eines Pullovers, den Sie gerne tragen oder verschenken werden!

Für einen einfachen Einstieg empfehlen wir Ihnen Caydos Häkelset. Es enthält alle benötigten Materialien in einer Box. Möchten Sie ein größeres Projekt wagen? Lesen Sie unsere Anleitung: Eine Decke häkeln: Ein Leitfaden für Anfänger .

Häufig gestellte Fragen zum besten Garn für Pullover

Welches ist das beste Material für einen Strickpullover?

Ehrlich gesagt hängt das beste Material einfach davon ab, was Sie von Ihrem Pullover erwarten. Wolle wird sehr geschätzt, weil sie warm hält und überraschend gut atmet.

Merinowolle fühlt sich weicher an und juckt weniger als das kratzige Zeug, das Sie vielleicht aus Ihrer Kindheit kennen. Wenn Sie etwas Leichteres suchen, ist Baumwolle oder eine Seidenmischung vielleicht eher das Richtige für Sie.

Acrylgarn spricht Leute an, die etwas Pflegeleichtes und Preiswertes suchen. Es ist nicht so warm und lässt die Haut nicht wirklich atmen, aber für den Alltag ist es ausreichend.

Tierische Fasern wie Alpaka und Kaschmir? Sie sind unglaublich weich und warm, kosten aber tendenziell mehr und erfordern beim Waschen eine sanfte Behandlung. Denken Sie an Ihr Klima, die Empfindlichkeit Ihrer Haut und wie viel Wäscheaufwand Sie bereit sind, bevor Sie sich entscheiden.

Welcher Wollpullover ist von höchster Qualität?

Wenn von hochwertigen Wollpullovern die Rede ist, sind meist Pullover aus feiner Wolle wie Merino oder Cormo gemeint. Diese bestehen aus sehr dünnen Fasern, sodass sich die Pullover weich und kuschelig auf der Haut anfühlen.

Kaschmir fühlt sich geradezu luxuriös an – weich, warm und ehrlich gesagt ein bisschen schick – aber Sie müssen dafür bezahlen und ihn schonend behandeln. Ein wirklich hochwertiger Pullover zeichnet sich durch gleichmäßiges Garn und eine enge Spinnerei aus, wodurch lästiges Pilling oder Durchhängen mit der Zeit verhindert wird.

Wenn Sie Bezeichnungen wie „superfein“ oder „extrafein“ sehen, bedeutet das, dass die Wollfasern besonders dünn sind. Sie werden den Unterschied an der glatten, weichen Oberfläche bemerken.

Wie viele Garnstränge braucht man für einen Pullover?

Wie viele Stränge benötigen Sie? Das hängt von der Garnstärke, der Größe Ihres Pullovers und dem Muster ab, dem Sie folgen. Für einen durchschnittlichen Erwachsenenpullover aus Kammgarn benötigen Sie wahrscheinlich 8 bis 12 Stränge.

Wenn Sie dickes oder dickes Garn wählen, reichen 6 bis 8 Stränge. Bei leichteren Garnen wie Fingering oder Sport Weight erhöht sich die Zahl – manchmal sogar auf 12 bis 15 Stränge.

Überprüfen Sie immer die genaue Lauflänge in Ihrem Muster. Es schadet nie, ein oder zwei zusätzliche Stränge mitzunehmen – nur für den Fall, dass Sie etwas falsch machen oder die Maschenprobe etwas abweicht. Garnhersteller drucken die Lauflänge pro Strang normalerweise direkt auf das Etikett, was die Berechnung erleichtert.

Welche Garnstärke für Pullover?

Aus mittelschwerem Garn – zum Beispiel Kammgarn oder Aran – lassen sich normalerweise die besten Pullover stricken. Es hält warm, fühlt sich aber nicht zu sperrig oder steif an.

Wenn Sie etwas Leichteres suchen, versuchen Sie es mit Fingering- oder Sportgarn. Sie benötigen mehr Maschen, sodass das Stricken länger dauert, aber der Stoff fühlt sich luftiger an.

Dicke und klobige Garne lassen sich schnell stricken und ergeben superwarme Pullover. Ehrlich gesagt können sie aber auch schwer auf den Schultern liegen.

Spitzengarn? Es ist wirklich dünn und für die meisten Pullover schwierig, aber Sie können es für zarte, luftige Designs verwenden, wenn das Ihr Stil ist.

Am sichersten ist es, die in Ihrem Muster empfohlene Garnstärke zu verwenden. Auf diese Weise erzielen Sie die richtige Passform und das richtige Tragegefühl.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf